-
116 | 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges
In diesem Jahr jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. An dieses wichtige Ereignis erinnert die Landeshauptstadt Potsdam gemeinsam mit 19 Institutionen, Vereinen und engagierten Akteuren mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm. -
115 | Ehrenamtliche Richterinnen und Richter für die Sozialgerichtsbarkeit gesucht
Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg sowie das Sozialgericht Potsdam suchen für die nächste Amtsperiode in den Kammern für Angelegenheiten der Sozialhilfe, des Eingliederungshilferechts und des Asylbewerberleistungsgesetzes interessierte Potsdamerinnen und Potsdamer für das Amt als ehrenamtliche Richterinnen und Richter. Bewerbungsschluss ist der 15. April 2025. -
Erste „TRAMLINK“-Straßenbahn in Potsdam vorgestellt
Die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam und der Hersteller Stadler Rail haben heute, 24. März 2025, die erste neue TRAMLINK-Straßenbahn für Potsdam den Vertreterinnen und Vertretern der Landeshauptstadt vorgestellt. Dies ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zum Alltagsbetrieb. -
Kommunaler Immobilien Service (KIS) - Betriebssatzung
-
114 | Rudolf-Breitscheid-Straße: Gleiskurve für Radverkehr sicherer gestaltet
An der Gleiskurve in der Rudolf-Breitscheid-Straße in Höhe des S-Bahnhofs Babelsberg ist die Führung des Radverkehrs stadtauswärts verbessert worden. Dafür wurden eine Insel und Leitbaken auf der Fahrbahn aufgestellt. -
113 | Verkehrsprognose für die Woche vom 24. bis 30. März
Baustellen führen zu Einschränkungen, aber dienen dem Erhalt und der Modernisierung der Infrastruktur. Die Verkehrsprognose im Potsdamer Hauptstraßennetz für die 13. Kalenderwoche. -
112 | Positive Entwicklung trotz großer Herausforderungen
Freiwillige Feuerwehr Potsdam zieht Jahresbilanz 2024 / 18 Auszeichnungen und 58 Beförderungen bei der Jahresdienstversammlung -
Exposé: Verkauf eines Baugrundstücks gegen Höchstgebot Am Rehweg
Der Kommunale Immobilien Service veräußert ein unbebautes Grundstück in Neu Fahrland, Am Rehweg 2 A mit einer Größe von 836 m². -
111 | Mehr Schutz in Brandenburger Vorstadt angestrebt
Quartiersbevölkerung zwischen Park Sanssouci, Luisenplatz und Zeppelinstraße soll per sozialer Erhaltungssatzung vor Verdrängung geschützt werden. Eine entsprechende Beschlussvorlage zur Aufstellung einer „Erhaltungssatzung Brandenburger Vorstadt – Zimmerplatz“ wird in die kommende Stadtverordnetenversammlung am 2. April eingebracht.