-
235 | Klimaschutz durch erneuerbare Energien
Die Verwaltung bringt zur Stadtverordnetenversammlung am 11. Juni den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 186 „Windpark Groß Glienicke Nord – Ost“ ein. -
Potsdamer Start-up koppla schließt Finanzierungsrunde in Höhe von 6 Millionen Euro ab
Dank der Finanzierung kann koppla die Produktentwicklung sowie Vertriebs- und Marketingaktivitäten beschleunigen und das Team vergrößern, um den wachsenden Anforderungen der Branche gerecht zu werden. -
Ghazaleh Madani von CanChip gewinnt German Startup Award 2025
Der Startup-Verband hat zum sechsten Mal die innovativsten Köpfe des deutschen Start-up-Ökosystems ausgezeichnet. Als Newcomerin des Jahres wurde Ghazaleh Madani vom Potsdamer Unternehmen CanChip ausgezeichnet. Wir gratulieren! -
234 | Standorte und Termine Schadstoffmobil im Juni
Der Bereich öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger (Abfallentsorgung) der Landeshauptstadt Potsdam informiert über die Standorte und die Termine des Schadstoffmobils im Juni. -
Klimawandel bewegt zum Handeln
Am 22.05.2025 wurde als Auftakt des Green Visions Filmfestivals im Filmmuseum Potsdam zum 14. Mal der Potsdamer Klimapreis verliehen. Oberbürgermeister Mike Schubert überreichte die Auszeichnungen an … -
233 | Zwei Highlights an einem Tag: UNESCO-Welterbetag und Fest der Kulturerben am 1. Juni
Die Landeshauptstadt Potsdam lädt am 1. Juni 2025 zum UNESCO-Welterbetag und zum Fest der Kulturerben in die Potsdamer Mitte ein. Besuchende erwartet ein Tag voller Entdeckungen, Kultur und Spaß für die ganze Familie. -
232 | Potsdam freut sich über Olympia-Bewerbung Berlin+
Die Landeshauptstadt Potsdam könnte bei einer erfolgreichen Bewerbung Berlins und weiterer Bundesländer für die Olympischen Spiele und Paralympischen Spiele 2040 Austragungsort für einzelne Sportarten werden. -
Geförderte kulturelle Projekte 2025
Der Fachbereich Kultur und Museum der Landeshauptstadt Potsdam vergab wie in den Vorjahren auch 2025 wieder Fördermittel zur Durchführung innovativer kultureller Projekte. Insgesamt erhalten 30 Projekte eine Förderung. -
231 | Freier Eintritt für Kinder bis 18 Jahre zum Kindertag am 1. Juni im Naturkundemuseum Potsdam
Zum Internationalen Kindertag am 1. Juni lädt das Naturkundemuseum Potsdam alle Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahre zu einem kostenlosen Museumsbesuch ein.