Kinder- und Jugendinteressen

143 | 30 Jahre UN-Kinderkonvention: Bundesministerin Anne Spiegel und Oberbürgermeister Mike Schubert besuchen Projekt im Kirchsteigfeld

Bundesministerin Anne Spiegel und Oberbürgermeister Mike Schubert besuchen Projekt im Kirchsteigfeld
© Bundesministerin Anne Spiegel und Oberbürgermeister Mike Schubert besuchen Projekt im Kirchsteigfeld
Das Regelwerk der Vereinten Nationen (UN) zum Schutz der Kinder in Deutschland wird 30 Jahre alt: Aus diesem Anlass haben Bundesfamilienministerin Anne Spiegel, Oberbürgermeister Mike Schubert und Unicef-Vorstand Daniela Schadt am Tag vor dem Jubiläum ein Projekt zum Thema Beteiligung von Kindern in Gestaltungsprozessen an der Grundschule Kirchsteigfeld besucht.

Abschlussbericht Kinder- und jugendfreundliche Kommune 2017 bis 2020

Auschnitt Deckblatt Abschlussbericht Kinder- und jugendfreundliche Kommune 2017 bis 2020
© Auschnitt Deckblatt Abschlussbericht Kinder- und jugendfreundliche Kommune 2017 bis 2020
Unsere Koordinatorin für Kinder- und Jugendinteressen der Landeshauptstadt Potsdam, Stefanie Buhr, stellt der Stadtverordnetenversammlung im Januar 2022 den Abschlussbericht Kinder- und jugendfreundliche Kommune 2017 bis 2020 vor.

648 | Internationaler Tag der UN-Kinderrechtskonvention

Tag der Kinderrechtskonvention
© Tag der Kinderrechtskonvention
Der Tag der UN-Kinderrechte wird anlässlich des am 20. November 1989 geschlossenen Völkerbündnisses jedes Jahr aufs Neue begangen. In Potsdam findet hierzu dieses Jahr wieder das Kinderrechtefilmfestival statt, das fabelhafte Kurzfilme von und für Kinder zeigt.

Internationaler Welt-Mädchentag

Die städtische Koordinatorin für Kinder- und Jugendinteressen, Stefanie Buhr organisiert nun schon im dritten Jahr den Weltmädchentag am 11. Oktober in Kooperation mit dem Mädchentreff Zimtzicken, Koordinierungsstelle für Mädchen*arbeit in Brandenburg (KuKMA) und Hoch Drei e.V..