Förderschulen

Allgemeines zu Förderschulen

Kinder und Jugendliche mit Behinderung werden in Potsdam besonders gefördert. Neben dem gemeinsamen Unterricht behinderter und nichtbehinderter Kinder an einer Regelschule können auch vier städtische Förderschulen und eine Förderschule in freier Trägerschaft besucht werden.

Beratungsstellen

Die Früherkennung von Entwicklungsauffälligen ist ein wichtiger Baustein im Diagnose-, Förder- und Therapiesystem. Eine spezielle Unterstützung kann im Einzelfall sinnvoll sein, vor allem wenn das Kind dem Unterricht in der Schule nicht (mehr) folgt oder nicht folgen kann. Für entwicklungsauffällige, benachteiligte oder besonders begabte Kinder bietet die Landeshauptstadt Potsdam zahlreiche Angebote zur besonderen Förderung, Unterstützung oder Hilfe für Eltern und Schülern an.

Oberlinschule - Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "körperliche und motorische Entwicklung"

Oberlinschule in Babelsberg
© Oberlinschule/Christoph Freytag
Die Oberlinschule ist eine Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt körperlich motorische Entwicklung und eine staatlich anerkannte Ganztagsschule. Die Schülerinnen und Schüler haben sonderpädagogischen Förderbedarf mit den Förderschwerpunkten körperliche und motorische Entwicklung, Hörsehbehinderung/Taubblindheit bei autistischem Verhalten.

Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "Lernen" - "Schule am Nuthetal" (10/30)

Die Schule am Nuthetal findet man seit 2001 im Stadtteil Am Schlaatz, unmittelbar an der Nuthe, dem kleinen Fluss, der in Potsdam in die Havel fließt. Daher auch der Name dieser Schule. Die Ganztagsschule mit Schülern der 1. bis 10. Klasse fördert die Kinder und Jugendlichen neben dem regulären Unterricht mit Praktika in Betrieben und Tätigkeiten wie therapeutisches Reiten oder Segelbootsbau.