Wissen für alle

Potsdam ist Wissensstadt und eine Stadt des Wissenstransfers. Mehr als 10.000 der mehr als 180.000 Potsdamerinnen und Potsdamer arbeiten in den wissenschaftlichen Einrichtungen der brandenburgischen Landeshauptstadt. In keiner anderen Stadt Deutschlands gibt es pro Kopf der Bevölkerung mehr Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als in Potsdam. Viele wissenschaftliche Einrichtungen bieten Führungen, Vorträge und Filmvorführungen an und laden große und kleine Besucherinnen und Besucher zum Auszuprobieren ihrer Forschung ein. Einrichtungen wie die Urania Potsdam mit dem Observatorium oder das Extavium vermitteln Wissen auf besondere Weise.

Weiterbildungs-Info-Laden (WEILA)

Die kommunale Erwachsenenbildungsplanung kann unter Beachtung des Brandenburgischen Erwachsenenbildungsgesetzes (BbgEBG) die Erwachsenenbildungslandschaft erfassen, ihre Akteurinnen und Akteure vernetzen und für Potsdamerinnen und Potsdamer auf zeitgemäße und bedarfsgerechte Angebote beruflicher und nicht-beruflicher Bildung hinwirken.

Deutsches Kulturforum östliches Europa e.V.

Logo, Deutsches Kulturforum östliches Europa
© Deutsches Kulturforum östliches Europa
Das Deutsche Kulturforum östliches Europa engagiert sich für eine kritische und zukunftsorientierte Auseinandersetzung mit der Geschichte jener Gebiete im östlichen Europa, in denen früher Deutsche gelebt haben bzw. heute noch leben.

Einstein Forum

Einstein Forum im Haus Am Neuen Markt 7
© Märkische Allgemeine/Michael Hübner
Als Ort der intellektuellen Innovation außerhalb des universitären Rahmens ermöglicht das Einstein Forum den Austausch von Ideen über Fach- und geographische Grenzen hinweg.

Filme über die Potsdamer Wissenschaft

DVD-Cover Wissenschaftsfilme
© Landeshauptstadt Potsdam
Neun Kurzfilme stellen Wissenschaftler vor, die eng mit Potsdam verbunden sind: Jacob Paul von Gundling, Hermann von Helmholtz, Karl Foerster, Max Volmer, Johann Kunckel, Reinhard Joachim Süring, Karl Schwarzschild, Alexander von Humboldt und Albert Einstein.

Urania "Wilhelm Foerster" Potsdam e.V.

Die Urania "Wilhelm Foerster" Potsdam e.V. bietet Vorträge, Kurse und Exkursionen, die von rund 12.000 Menschen pro Jahr besucht werden. Das Planetarium und die Bürgel-Gedenkstätte gehören zur Urania Potsdam.