Verkehrsdaten

Verkehrsbefragung in Potsdam

SrV 2018
© TU Dresden
Die Alltagsmobilität der Bevölkerung in der Landeshauptstadt Potsdam steht im Fokus der regelmäßig stattfindenden Befragung der Technischen Universität Dresden. Die Untersuchung ist Teil des Forschungsprojektes „Mobilität in Städten – SrV“, das in mehreren deutschen Städten und Gemeinden zeitgleich durchgeführt wird. Die Landeshauptstadt Potsdam erhofft sich dadurch wichtige Erkenntnisse über das Mobilitätsverhalten, die in die Verkehrsentwicklungsplanung Eingang finden sollen.

Kordonerhebung 2016 Potsdam und Potsdam-Mittelmark

Kordonerhebung 2016 - Durchgangsverkehr
© Landeshauptstadt Potsdam/Bereich Verkehrsentwicklung
Mit der Kordonerhebung Potsdam und Potsdam-Mittelmark wurden im Oktober 2016 auf den 13 wichtigsten Einfahrtstraßen, entlang der Potsdamer Einfahrtstraßen, alle einfahrenden und ausfahrenden Fahrzeuge einen Tag lang erfasst.

Befragung zum Wirtschaftsverkehr und zum betrieblichen Mobilitätsmanagement

Die Landeshauptstadt Potsdam und der Landkreis Potsdam-Mittelmark lassen in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer Potsdam sowie der Handwerkskammer Potsdam eine Befragung zum Wirtschaftsverkehr und zum betrieblichen Mobilitätsmanagement in Potsdam und Potsdam-Mittelmark durch das IGES Institut durchführen. Die Befragung richtete sich an Unternehmen und größere Arbeitgeber und fand im Zeitraum vom 19. Februar bis zum 29. März 2018 statt.

Kordonzählung – Verkehr über 24 Stunden am Stadtrand von Potsdam erfasst 2011

Gesamtverkehr und Verkehrsarten
© Landeshauptstadt Potsdam/Bereich Verkehrsentwicklung
An allen wichtigen Zufahrtsstraßen zur Stadt Potsdam wurde im März 2011 in der Zeit von 0:00 bis 24:00 Uhr mittels Videoaufzeichnung alle ein- und ausfahrenden Fahrzeuge erfasst. So sind Rückschlüsse über Verkehrsbeziehungen und den Durchgangsverkehrsanteil möglich.