Mittwoch, 30. April
11:00 Uhr Spatenstich am Bürokomplex Jungfernsee zur Nutzung für das Gymnasium Nord
Oberbürgermeister Mike Schubert nimmt am ersten Spatenstich für den Umbau des Bürokomplexes Jungfernsee für die Nutzung als Gymnasium teil.
Ort: Bürokomplex Jungfernsee
13:30 Uhr „Berlin + | Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele“
Oberbürgermeister Mike Schubert nimmt an dem Gespräch „Berlin + | Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele“ für die Jahre 2036/2040 teil.
Ort: Senatsverwaltung für Inneres und Sport, Berlin
Donnerstag, 1. Mai
13:30 Uhr Saisoneröffnung und 75 Jahre SG Segeln
Oberbürgermeister Mike Schubert nimmt am Ansegeln der Sportgemeinschaft Segeln Potsdam E.V. teil und spricht ein Grußwort.
Ort: Tornowstraße 49
15:00 Uhr Saisoneröffnung Fanfarenzug Potsdam
Oberbürgermeister Mike Schubert besucht die Saisoneröffnung des Fanfarenzugs Potsdam.
Ort: Volkspark Potsdam
Samstag, 3. Mai
10:00 Uhr Saisoneröffnung Wasserwacht Potsdam
Oberbürgermeister Mike Schubert nimmt an der Eröffnung der diesjährigen Saison der Potsdamer Wasserwacht teil und spricht ein Grußwort. Ab 10:30 Uhr ist ein Bootskorso auf der Havel geplant.
Ort: Hauptfeuerwache, Holzmarkstraße 6
16:00 Uhr Eröffnung „Armando“-Ausstellung
Oberbürgermeister Mike Schubert nimmt an der Eröffnung der Ausstellung zu Ehren des niederländischen Künstlers Armando teil und spricht ein Grußwort. Die Ausstellung kann zwischen dem 4. Mai und dem 29. Juni im Kunstraum Potsdam besichtigen.
Ort: Kunstraum Potsdam, Schiffbauergasse 4d
Sonntag, 4. Mai
10:30 Uhr Eröffnung Tag der offenen Ateliers
Katrin Hartmann, Bereichsleiterin Kulturmanagement der Landeshauptstadt Potsdam, eröffnet gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern sowie Gästen mit einem Grußwort den Tag der offenen Ateliers. Von 11 bis 18 Uhr werden an 43 Standorten rund 120 Potsdamer Künstlerinnen und Künstler ihre Atelier- und Werkstatttüren für Kunstliebhabende und Interessierte öffnen. Zeitgleich finden am 3. und 4. Mai in ganz Brandenburg die Offenen Ateliers statt, an denen sich in diesem Jahr 18 Landkreise und kreisfreie Städte beteiligen.
Ort: Ateliergemeinschaft Dr. Gnauk, Archimura und Sabine Raetsch, Lennéstraße 18
12:00 Uhr Fahrradtour Tag der offenen Ateliers
Der Fachbereich Kultur und Museum lädt zu einer kostenlosen Ateliertour per Pedales mit Udo Koloska und Zia Alten von artifact e.V. ein.
Treffpunkt: freiland, Friedrich-Engels-Straße 22
14:00 Uhr Bustour Tag der offenen Ateliers
Der Fachbereich Kultur und Museum lädt zu einer kostenlosen Ateliertour per Bus mit Rapunzel Bräutigam zu ausgewählten Ateliers ein.
Treffpunkt: vor dem Rathaus Potsdam, Friedrich-Ebert-Straße 79/81
Termine für die Woche vom 5. bis 11. Mai
Montag, 5. Mai
11:00 Uhr Pressetermin: Aktueller Stand Sanierung Rathaus
Oberbürgermeister Mike Schubert informiert gemeinsam mit Bürgermeister Burkhard Exner, Dezernent Zentrale Verwaltung, Dieter Jetschmanegg, und dem stellvertretenden Werkleiter KIS, Alexander Bartz, über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten am Potsdamer Rathaus.
Treffpunkt: Rathaus Potsdam, Friedrich-Ebert-Straße 79/81, vor dem Haupteingang
14:00 Uhr Fototermin: Aktionstag „Ein Stück vom Kuchen für alle“
Der Aktionstag „Ein Stück vom Kuchen für alle“ soll Menschen mit und ohne Behinderung bei Kaffee und Kuchen zusammenbringen und Inklusion im Alltag erlebbar machen. Neben vielen Aktionen in der Stadt wird die Beauftragte, Dr. Tina Denninger, gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung vor dem Verwaltungsstandort in der Edisonallee Kuchen verteilen.
Ort: Edisonallee 5-9, vor dem Haupteingang
18:30 Uhr 2. Bürgerinformationsveranstaltung Gemeinschaftsunterkunft Eleonore-Prochaska-Straße
Oberbürgermeister Mike Schubert und die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, Brigitte Meier, informieren über die geplante Eröffnung der Gemeinschaftsunterkunft in der Eleonore-Prochaska-Straße.
Einlass: ab 18:00 Uhr
Ort: Sporthalle der Steuben-Gesamtschule, Ricarda-Huch-Str. 23-27
Dienstag, 6. Mai
11:00 Uhr Presse- und Fototermin: Schenkung eines Gemäldes von Lisel Rogge an das Potsdam Museum
Der stellvertretende Direktor des Potsdam Museums, Hannes Wittenberg, und die wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. Hendrikje Warmt nehmen eine Schenkung für das Potsdam Museum entgegen und informieren über die Bedeutung dieser Schenkung. Thomas Kumlehn und Peter Rogge vom Potsdamer Kunstverein e.V. übergeben das Gemälde „Kornfeld“ (1918) der Potsdamer Malerin Lisel Rogge und präsentieren zusammen mit Jörg Limberg den Katalog „Der Potsdamer Kunstverein des 20. Jahrhunderts“.
Ort: Potsdam Museum, Am Alten Markt 9, Großer Saal
13:30 Uhr Vorstellung Grundstücksmarktbericht
Marco Jähne, Vorsitzender des Gutachterausschusses für Grundstückswerte, stellt den neuen Grundstücksmarktbericht der Landeshauptstadt Potsdam vor.
Ort: Verwaltungsstandort Edisonallee 5-9, Raum „Wublitz“
18:00 Uhr Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Entwicklung des ländlichen Raumes
Ort: Edisonallee 5-9, Raum „Sanssouci“
19:00 Uhr Eröffnung 31. Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg
Oberbürgermeister Mike Schubert eröffnet gemeinsam mit Brigitte Meier, Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg.
Ort: Hans-Otto-Theater, Schiffbauergasse 11
Mittwoch, 7. Mai
18:00 Uhr Sitzung des Migrantenbeirates
Ort: Verwaltungscampus Hegelallee, Haus 1, Raum 405
Donnerstag, 8. Mai
16:30 Uhr Sitzung des Jugendhilfeausschusses
Ort: Edisonallee 5-9, Raum „Sanssouci“
Samstag, 10. Mai
14:00 Uhr Fest der Pflege und Verleihung Pflegepreis
Die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, Brigitte Meier, spricht das Grußwort zum Fest der Pflege und der Verleihung des Pflegepreises und nimmt an der Podiumsdiskussion zum Thema „Was macht Potsdam gut und wo besteht noch Handlungsbedarf?“ teil.
Ort: Treffpunkt Freizeit