Termine für die Woche vom 1. bis 7. September
Dienstag, 2. September
10:00 - 14:00 Uhr Presse- und Fototermin: KIS-Sommertour
Der Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, Torsten Wiegel, informiert gemeinsam mit dem Werkleiter des Kommunalen Immobilien Service, Bernd Richter, über aktuelle Bauprojekte des KIS. Besucht werden die Baustelle Sportforum Schlaatz, die Erweiterung der Comenius-Schule auf dem Brauhausberg sowie die Modernisierung des Oberstufenzentrums „Johanna Just“ in der Berliner Straße. Die Tour findet per Bus statt. Journalist*innen, die einen Platz benötigen, melden sich bitte bis zum 29. August 2025 unter 0331-289 1237 oder presse@rathaus.potsdam.de an. Die Stationen können auch eigenständig angefahren werden.
10:00 Uhr Treffpunkt für die Bustour: Verwaltungscampus Hegelallee, vor Haus 1
10:15 Uhr Treffpunkt Besichtigung Sportforum Schlaatz: Falkenhorst, 14478 Potsdam
11:15 Uhr Treffpunkt Besichtigung Comenius-Schule: Brauhausberg 10, 14473 Potsdam
12:45 Uhr Treffpunkt Besichtigung OSZ III: Berliner Straße 114-115, 14467 Potsdam
Mittwoch, 3. September
18:00 Uhr Ausstellungeröffnung #ChallengingDemocracy
Der Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, Torsten Wiegel, eröffnet gemeinsam mit Dr. Meik Woyke, Vorstandsvorsitzender der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung, die bundesweite Wanderausstellung „#ChallengingDemocracy – Von Helmut Schmidt bis heute“ in der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam.
Ort: Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum, Am Kanal 47
Donnerstag, 4. September
10:00 Uhr Presse- und Fototermin: Übergabe Zuwendungsbescheid an das Büro für Kinder(ar)mut
Der Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, Torsten Wiegel, übergibt den Zuwendungsbescheid der Landeshauptstadt Potsdam an das Büro für Kinder(ar)mut der AWO Potsdam.
Ort: Büro für Kinder(ar)mut, Babelsberger Straße 12 (in den Bahnhofspassagen)
19:00 Uhr Potsdamer Immobiliengespräch
Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, eröffnet gemeinsam mit Bert Nicke, Geschäftsführer der ProPotsdam GmbH, mit einem Impulsvortrag das Potsdamer Immobiliengespräch 2025. Bei dieser Veranstaltungsreihe kommen Entscheider aus Politik, Stadtentwicklung, Wohnungswirtschaft und Projektentwicklung zusammen, um gemeinsame Wege aus der Krise zu finden und die Zukunft der Stadt aktiv zu gestalten. Unter dem Titel „Bau-Turbo oder Bremsklotz?“ werden am 4. September zentrale Fragen zu den Entwicklungen, Herausforderungen und Perspektiven für den Standort Potsdam diskutiert.
Ort: Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte, Am Alten Markt 9
Um eine Akkreditierung wird gebeten.
Kontakt: Ivette Wagner (E-Mail: wagner@immocom.com, für telefonische Rückfragen: 0172-37 37 657)
Freitag, 5. September
17:00 Uhr Eröffnung HeimatArt
Die Beauftragte für Migration und Integration der Landeshauptstadt Potsdam, Dr. Amanda Palenberg, eröffnet die Kunstausstellung „HeimatArt“, bei der 20 Potsdamer*innen mit Migrationsgeschichte und Fluchterfahrungen ihre kreativen Werke ausstellen, mit einem Grußwort.
Ort: Kirche St. Nikolai, Alter Markt
19:00 Uhr 25 Jahre Nikolaisaal
Der Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, Torsten Wiegel, nimmt an der Geburtstagsgala des Nikolaisaals anlässlich des 25-jährigen Jubiläums teil.
Ort: Nikolaisaal, Wilhelm-Staab-Straße 10-11
Samstag, 6. September
10:00 Uhr Tag der offenen Tür der Feuerwehr
Die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, Brigitte Meier, eröffnet den Tag der offenen Tür und begrüßt die Besucherinnen und Besucher.
Ort: Holzmarktstraße 6
10:00 Uhr Mitgliederversammlung Fördergesellschaft für den Wiederaufbau der Garnisonkirche Potsdam e.V. (FWG)
Der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, nimmt an der Mitgliederversammlung der Fördergesellschaft für den Wiederaufbau der Garnisonkirche Potsdam e.V. teil und hält ein Grußwort.
Ort: Großer Friedenssaal der Friedenskirchengemeinde, Schopenhauerstraße 23
10:00 Uhr Abfall-Sammelaktion in Babelsberg
Die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, Brigitte Meier, nimmt an der gemeinsamen Putz-Aktion in Babelsberg teil. Start und Ende der Aktion (13:30 Uhr) ist am Weberplatz.
Ort: Am Weberplatz bei der Friedrichskirche
12:15 Uhr Tag der offenen Tür der Feuerwehr
Die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, Brigitte Meier, besucht den Tag der Offenen Tür der Feuerwehr und begrüßt die Besucherinnen und Besucher.
Ort: Holzmarktstraße 6
19:30 Uhr Antrittskonzert des neuen Künstlerischen Leiters der Kammerakademie Potsdam
Der Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport Torsten Wiegel eröffnet das große Antrittskonzert des neuen Künstlerischen Leiters der Kammerakademie Potsdam François Leleux mit einem Grußwort.
Ort: Nikolaisaal, Wilhelm-Staab-Straße 10-11
Termine für die Woche vom 8. bis 14. September
Montag, 8. September
09:00 Uhr Pressetermin: Eröffnung des neuen Gymnasiums im Potsdamer Norden
Der Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport Torsten Wiegel nimmt gemeinsam mit der kommissarischen Schulleiterin Jasmin Mallmann und dem Geschäftsführer der ProPotsdam GmbH, Bert Nicke, an der Schuleröffnungsfeier des neuen Gymnasiums im Potsdamer Norden teil und hält ein Grußwort.
Ort: Gymnasium im Potsdamer Norden, Tove-Jansson-Weg 10
09:30 Uhr Eröffnung SAP Academic Community Conference 2025
Bürgermeister Burkhard Exner begrüßt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der SAP Academic Community Conference 2025 in Potsdam und spricht ein Grußwort. Das Grußwort ist gegen 10 Uhr geplant.
Ort: Hasso-Plattner-Institut (HPI), Prof.-Dr.-Helmert-Straße 2-3
Dienstag, 9. September
18:00 Uhr Ausschuss für Ordnung, Sicherheit und Katastrophenschutz
Ort: Edisonallee 5-9, Raum „Cecilienhof“
09:30 Uhr 1. Armutskonferenz der Stadt Potsdam
Brigitte Meier, Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, begrüßt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ersten Potsdamer Armutskonferenz.
Ablaufplan:
ÖFFENTLICH
09:00-0930 Registrierung und Ankommen
09:30-09:45 Begrüßung durch Brigitte Meier (Fotos und Filmaufnahmen sind nur in diesem Zeitfenster möglich)
09:45-10:45 wissenschaftliche Keynote durch Dr. Dietrich Engels, ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH, Köln
10:45-11:15 Pause
11:15-12:15 Inputvorträge Landeshauptstadt Potsdam und LIGA
12:15-13:00 Mittagspause
NICHT ÖFFENTLICH
13:00-14:30 Teilgruppenarbeit
ÖFFENTLICH
15:00-15:30 Zusammenfassung der Ergebnisse aus den Teilgruppen
Hinweis:
- Foto- und Filmaufnahmen von der Armutskonferenz sind nur von 09:00 bis 09:45 Uhr möglich.
- Journalistinnen und Journalisten müssen sich vor der Teilnahme an den öffentlichen Parts der Konferenz bitte bis zum Donnerstag, 4. September, per E-Mail an presse@rathaus.potsdam.de akkreditieren.
Ort: Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten 64
17:00 Uhr Begrüßung Gäste anlässlich 40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam-Jyväskylä
Bürgermeister Burkhard Exner begrüßt gemeinsam mit Alexander Richter, Vorsitzender des Freundeskreises Potsdam-Jyväskylä, Gäste aus der finnischen Partnerstadt Jyväskylä, die anlässlich des 40. Jahrestages der Städtepartnerschaft Potsdam besuchen. Die Städtepartnerschaft wurde am 30. September 1985 offiziell verabredet.
Ort: Garten der BBAG, Schulstraße 8b
18:00 Uhr Jüdischer Salon „Wie unsere Vita unser politisches Handeln prägt“
Der Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport Torsten Wiegel besucht den Jüdischen Salon unter dem Motto „Wie unsere Vita unser politisches Handeln prägt“.
Ort: Schiffbauergasse 4 A, Schinkelhalle
18:00 Uhr Ausschuss für Ordnung, Sicherheit und Katastrophenschutz
Ort: Edisonallee 5-9, Raum Cecilienhof
Mittwoch, 10. September
13:00 Uhr Eröffnung der Theaterwerkstatt in den Werkstätten des Oberlinhaus
Die Beauftragte für Menschen mit Behinderung der Landeshauptstadt Potsdam, Dr. Tina Denninger, hält zur feierlichen Eröffnung der Theaterwerkstatt im Oberlinhaus ein Grußwort.
Ort: Tornowstr. 29a, Hermannswerder
17:00 Uhr Hauptausschuss
Ort: Edisonallee 5-9, Raum „Sanssouci“
Donnerstag, 11. September
10:00 Uhr Bundesweiter Warntag
Die Landeshauptstadt Potsdam und die Feuerwehr informieren anlässlich des bundesweiten Warntages zwischen 10 Uhr und 13 Uhr zu den Themen Warntag und Katastrophenschutzleuchttürme in Potsdam.
Ort: Platz vor dem Brandenburger Tor
19:30 Uhr Eintrag Goldenes Buch der Landeshauptstadt
Im Rahmen der Deutschlandpremiere seines neuen Romans „Diebstahl“ trägt sich der Literaturnobelpreisträger Abdulrazak Gurnah vor der Lesung in das Goldene Buch der Landeshauptstadt Potsdam ein. Bürgermeister Burkhard Exner spricht die Laudatio.
Ort: Nikolaisaal Potsdam, Wilhelm-Staab-Straße 10-11
16:30 Uhr Jugendhilfeausschuss
Ort: Edisonallee 5-9, Raum „Sanssouci“
18:00 Uhr Rechnungsprüfungsausschuss
Ort: Edisonallee 5-9, Raum „Neues Palais“
Sonntag, 14. September
10:00 Uhr Eröffnung Tag des offenen Denkmals in Potsdam
Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, nimmt am Tag des offenen Denkmals, der unter dem Motto „WERT-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ teil. Zahlreiche Denkmale sind an dem Tag geöffnet und können kostenfrei besucht werden.
Ort: Haltestelle Platz der Einheit Nord, KT4D‐Prototyp Nr. 001 der historischen Straßenbahn Potsdam
13:00 Uhr 22. Botschafts-Hallenfußballturnier
Torsten Wiegel, Beigeordneter für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, besucht das 22. Botschafts-Hallenfußballturnier, überreicht die Urkunden an die erfolgreichen Mannschaften und hält ein Grußwort.
Ort: Sporthalle Heinrich-Mann-Allee 103