Hier finden Sie Kontaktdaten von Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen in der Landeshauptstadt Potsdam. Zum anderen werden Links zu rechtlichen Informationen zum Thema Abbruch von Schwangerschaften …
Vom 11. April bis zum 28. April 2023 lädt das Büro für Chancengleichheit und Vielfalt zum Besuch der Ausstellung „Was hattest Du an?“ im Rahmen der 33. Brandenburgischen Frauenwoche in das Kunsthaus sans titre ein.
Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, wird Martina Trauth, die Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Potsdam um 14:30 Uhr, im Sport- und Freizeitbad blu, eine rote Frauenfigur einweihen, als Mahnung gegen Gewalt an Frauen.
Am 22. September startet die bundesweite Kampagne #ParitätJetzt, an der sich auch die städtische Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Potsdam, Martina Trauth, beteiligt.
Im Rahmen des Empowerment Programms „Brandenburg – ich misch‘ mich ein! Für mehr Frauen in der Politik“ wird Ihnen die Möglichkeit geboten, sich an zwei Wochenenden im Oktober politisch zu engagieren und gemeinsam mit den Referent*innen neue Energie für eigene Interessen und Werte zu schöpfen.
Die Leiterin des Büros für Chancengleichheit und Vielfalt und Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Potsdam, Martina Trauth, stellte ihren Report am 4. Mai 2022 der Stadtverordnetenversammlung vor.
Die Flucht von Menschen aus der Ukraine stellt uns derzeit vor massive Herausforderungen. Besonders der Schutz von Frauen und Kindern muss sichergestellt werden, denn sie sind auf der Flucht und bei der Unterbringung in Deutschland einem erhöhten Risiko von Gewalt, Missbrauch, Ausbeutung und Menschenhandel ausgesetzt.