Pressemitteilungen

Die Pressemitteilungen können per RSS-Feed abonniert werden. Mitteilungen aus den vorhergehenden Jahren können bei Bedarf im Bereich Presse und Kommunikation unter der Telefonnummer +49 331 289-1284 angefordert werden.

566 | Weltkriegsbombe im Forst östlich der Michendorfer Chaussee gefunden

Sperrkreis Bombenentschärfung 27. November
© LHP
Eine 250 Kilogramm schwere Fliegerbombe US-amerikanischer Herkunft aus dem Zweiten Weltkrieg ist in dieser Woche bei einer gewerblichen Munitionssuche im Forst östlich der Michendorfer Chaussee gefunden worden. Um die Weltkriegsmunition unschädlich zu machen, soll die Fliegerbombe am Donnerstag, 27. November, durch den Kampfmitteilbeseitigungsdienst des Landes Brandenburg entschärft werden.

564 | „Potsdam liest queer“ – das queere Literaturfest in der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam

Plakat: Potsdam liest queer
© LHP / Frank Daenzer
Am Samstag, den 22. November, wird die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam (SLB) zum Schauplatz von „Potsdam liest queer – das queere Literaturfest“. Zwischen 10:00 und 15:30 Uhr erwartet Besucher*innen ein vielfältiges Programm mit Lesungen, Talks, einem Poetry Slam und Mitmachaktionen rund um queere Literatur und Kultur. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

563 | Nächster Schritt für neuen Hochschulstandort am Brauhausberg

'Das Minsk' auf dem Brauhausberg September 2022
© Landeshauptstadt Potsdam/Robert Schnabel
Die Landeshauptstadt Potsdam schafft weitere Voraussetzungen für den neuen Universitätscampus auf dem Brauhausberg: Zur Stadtverordnetenversammlung am 3. Dezember bringt die Verwaltung die Beschlussvorlage zur Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 188 „Universitätscampus Brauhausberg“ und die damit verbundene Änderung des Flächennutzungsplans im entsprechenden Teilbereich ein.

562 | Inklusiver Kaffeeklatsch – Chancen im Dialog

Inklusiver Kaffeeklatsch
© Gestaltung Berufsbildungswerk im Oberlinhaus gGmbH
Am 3. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung, laden die Landeshauptstadt Potsdam, die Agentur für Arbeit Potsdam und das Potsdamer Netzwerk Arbeit Inklusiv zum „Inklusiven Kaffeeklatsch“ ein.

561 | Neue Regelungen für das Angeln in der Alten Fahrt und der Hafenbucht Potsdam ab dem 1. Januar 2026

Alte Fahrt mit Museum Barberini
© Landeshauptstadt Potsdam /Reinhardt & Sommer
Ab dem 1. Januar 2026 treten neue Regelungen für das Angeln im Bereich der Alten Fahrt und der angrenzenden Hafenbucht in Kraft. Der Fischereischutzverein (FSV) als Fischereirechtsinhaber hat diese Maßnahmen in Abstimmung mit dem Landesanglerverband Brandenburg (LAVB) sowie der unteren Fischereibehörde der Landeshauptstadt Potsdam (Ordnungsamt) beschlossen.

559 | StadtteilLaden im Kirchsteigfeld e.V. feiert 30-jährigen Jubiläum

Vier Frauen bereiten an einem Tisch ein Gericht zu.
© Landeshauptstadt Potsdam/Uta Schulz
Der StadtteilLaden im Kirchsteigfeld e.V. feiert ein rundes Jubiläum. In den 1990er Jahren entstand im Potsdamer Südosten das Kirchsteigfeld. Parallel zur städtebaulichen Entwicklung setzte sich bereits 1993/1994 eine kleine Gruppe, bestehend aus Bewohnerinnen und Bewohnern aus der Region Drewitz und weiteren Interessierten, mit der Notwendigkeit und den Möglichkeiten der sozialen Gestaltung des Stadtteils auseinander.