Pressemitteilungen

Die Pressemitteilungen können per RSS-Feed abonniert werden. Mitteilungen aus den vorhergehenden Jahren können bei Bedarf im Bereich Presse und Kommunikation unter der Telefonnummer +49 331 289-1284 angefordert werden.

394 | Startschuss für das Kinder- und Jugendbudget Potsdam 2025

Schriftzug des Kinder- und Jugendbudget vor Potsdam Silhouette
© Kinder- und Jugendbudget Potsdam (Symbolbild)
Mit dem Kinder- und Jugendbudget können junge Menschen ihre eigenen Ideen in die Tat umsetzen – ob Kunst, Sport, Umwelt, Kultur oder Medien: vieles ist möglich! Ab sofort können Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 27 Jahren ihre Projektideen einreichen und mit finanzieller Unterstützung der Landeshauptstadt Potsdam verwirklichen.

392 | Briefwahlbüro für die Oberbürgermeisterwahl öffnet am 1. September

Eine Hand steckt einen Wahlbrief in einen Briefkasten.
© Landeshauptstadt Potsdam
Ab dem 1. September 2025 können die Potsdamerinnen und Potsdamer im Briefwahlbüro der Landeshauptstadt Potsdam persönlich ihren Antrag zum Erhalt von Briefwahlunterlagen für die Wahl der Oberbürgermeisterin oder des Oberbürgermeisters am 21. September 2025 stellen, ihre Stimme vor Ort abgeben oder die Unterlagen mitnehmen.

391 | Start der Interkulturellen Wochen in Potsdam

Interkulturelle Woche 2025 ist in Form eines Auges dargestellt
© IKW
Unter dem bundesweiten Motto „dafür!“ beteiligt sich die Landeshauptstadt Potsdam auch in diesem Jahr an den Interkulturellen Wochen. Gemeinsam mit vielen Mitwirkenden aus Vereinen, Initiativen und freien Trägern wurden mehr als 30 Veranstaltungen zusammengestellt, die Begegnungen ermöglichen, Vielfalt sichtbar machen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.

390 | Geben- und Nehmen-Markt am Samstag, 30. August, auf dem Stadtplatz im Zentrum Ost

Gegenstände, bspw. Bücher, Vasen, Kleidung, an einem Stand des Geben- und Nehmen-Markts
© Landeshauptstadt Potsdam
Unter dem Motto „Teilen statt Wegwerfen“ lädt die Landeshauptstadt zum Geben- und Nehmen-Markt am Samstag, 30. August, ein. Der nicht-kommerzielle Tauschmarkt findet von 9 bis 14 Uhr auf dem Stadtplatz in Zentrum Ost statt und bietet allen engagierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, gut erhaltene ausrangierte Gegenstände – wie Kleidung, Bücher, Spielzeug oder Dekoration – kostenlos weiterzugeben oder mitzunehmen.