Pressemitteilung Nr. 562 vom 20.11.2025 Inklusiver Kaffeeklatsch – Chancen im Dialog

Menschen mit Behinderung und Unternehmen begegnen sich am 3. Dezember
Inklusiver Kaffeeklatsch
© Gestaltung Berufsbildungswerk im Oberlinhaus gGmbH

Am 3. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung, laden die Landeshauptstadt Potsdam, die Agentur für Arbeit Potsdam und das Potsdamer Netzwerk Arbeit Inklusiv zum „Inklusiven Kaffeeklatsch“ ein. Bei Kaffee und Kuchen treffen Menschen mit Behinderung, die einen Arbeitsplatz auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt suchen, auf Unternehmen der Region, die sich vorstellen und direkt mit potenziellen Bewerbenden ins Gespräch kommen möchten. Ziel ist es, niedrigschwellige Begegnungen zu ermöglichen, Vorbehalte abzubauen und konkrete Wege in Beschäftigung sichtbar zu machen. Auch alle Menschen, die sich unabhängig von der Suche nach einer Beschäftigung informieren und vernetzen möchten, sind willkommen.

„Der Zugang zum ersten Arbeitsmarkt ist für Menschen mit Behinderung nach wie vor mit vielen Hürden verbunden“, sagt Dr. Tina Denninger, Beauftragte für Menschen mit Behinderung der Landeshauptstadt Potsdam. „Wir wollen mit dieser Veranstaltung zeigen, wie Inklusion in der Arbeitswelt ganz praktisch gelingen kann – durch Begegnung, Offenheit und die Bereitschaft, Potenziale zu erkennen.“

„Aus Sicht der lokalen Wirtschaft bietet die Veranstaltung wichtige Impulse“, betont Stefan Frerichs, Leiter der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam. „Der inklusive Arbeitsmarkt ist eine Chance für Unternehmen. Sie gewinnen motivierte, gut qualifizierte Fachkräfte und leisten gleichzeitig einen wichtigen Beitrag für gesellschaftliche Teilhabe und Vielfalt in der Arbeitswelt.“

Der „Inklusive Kaffeeklatsch“ ist eine Initiative des Netzwerks Arbeit Inklusiv in Potsdam. Das Netzwerk setzt sich unter anderem dafür ein, Menschen mit Behinderungen den Weg in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung und niedrigschwellige Arbeitsmöglichkeiten zu eröffnen und bringt Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Bewerbende, Beratungsstellen und Institutionen zusammen. In Potsdam stehen hierfür unter anderem die Beratungsangebote der Inklusionslotsinnen und -lotsen zur Verfügung, die Menschen mit Behinderung individuell auf ihrem Weg in ein inklusives Arbeitsverhältnis begleiten.

Die Veranstaltung findet am 3. Dezember von 15 bis 17:30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Potsdam, Horstweg 102-108, statt. Unternehmen und interessierte Teilnehmende können sich per E-Mail unter potsdam.bca@arbeitsagentur.de anmelden.
 

Weitere Beiträge