Oberschulen

Allgemeines zu Oberschulen

Die Oberschule umfasst die Jahrgangsstufe 7 bis 10, vermittelt eine grundlegende und erweiterte allgemeine Bildung und führt die Bildungsgänge zum Erwerb des erweiterten Hauptschulabschlusses der Berufsbildungsreife und zum Erwerb des Realschulabschlusses der Fachoberschulreife.

Käthe-Kollwitz-Oberschule (13)

Käthe-Kollwitz-Oberschule
© Fachschüler der Klasse FFM 14 am OSZ I Technik Potsdam
Das Haus ist ein altes, schönes Schulgebäude, das mitten im Wohngebiet Potsdam West liegt. In dieser alten Fassade ist moderne Technik untergebracht. Ein Plus der Käthe-Kollwitz-Oberschule ist der Teilungsunterricht, der innerhalb einer Klasse organisiert ist. Dadurch kann schnell und individuell auf Schülerinnen und Schüler reagiert werden.

Montessori-Oberschule mit Primarstufe (22)

Montessori-Oberschule
© Fachschüler der Klasse FFM 14 am OSZ I Technik Potsdam
An der Montessori-Oberschule - mit Primarstufe - wurde das bewusste Konzept der Individualisierung (Montessori-Methode) mit dem der Kooperation (Projekt-Methode) kombiniert. Dabei hat sich ein höchst lebendiges und lernendes System entwickelt. Eine weitere Besonderheit der Schule ist ihr Standort unweit von dem berühmten Park Sanssouci.

Oberschule Theodor Fontane mit Primarstufe (51)

Das Foto zeigt den mehrgeschossigen Bau der Oberschule Theodor-Fontane.
© B. Rehbein, S. Plath
Die Oberschule Theodor Fontane ist eine Oberschule mit Primarstufe und offenem Ganztagsangebot in öffentlicher Trägerschaft der Stadt Potsdam. Sie liegt inmitten der Waldstadt II im Süden Potsdams. Die Schule verfügt über 40 allgemeine Unterrichtsräume, 16 Fachräume, 2 PC-Kabinette und 3 Räume für therapeutische Angebote und Kleingruppenförderung. In den letzten Jahren erfolgten im gesamten Schulgebäude Brandschutzmaßnahmen sowie eine energetische Fassadensanierung.