Pressemitteilungen

Die Pressemitteilungen können per RSS-Feed abonniert werden. Mitteilungen aus den vorhergehenden Jahren können bei Bedarf im Bereich Presse und Kommunikation unter der Telefonnummer +49 331 289-1284 angefordert werden.

497 | Maßnahmen der Pflege vor Ort werden weiter gefördert

Pflege im Alter.
© Pixabay
Die Landeshauptstadt Potsdam ruft interessierte Antragsberechtigte auf, Projekte zur Stärkung der Pflege vor Ort einzureichen. Hintergrund ist, dass die Landesregierung den „Pakt für Pflege“ verlängert hat. Das Land Brandenburg hat hierzu eine neue Richtlinie „Pflege vor Ort“ mit einem Leistungszeitraum bis zum 30. Juni 2027 erlassen.

495 | Jugendinnovationspreis Potsdam 2026

Plakat zum Jugendinnovationspreis Potsdam 2025. Es zeigt fröhliche Kinder, die ihre Hände in der Mitte zusammenlegen. Der Wettbewerb richtet sich an Potsdamer Einrichtungen und Projekte für junge Menschen. Erster Platz: 1.000 Euro, weitere Plätze: Gutscheine. Bewerbungen bis 12.12.2025.  Möchten Sie, dass ich zusätzlich eine barrierefreie Kurzbeschreibung in Einfacher Sprache formuliere, die man direkt auf der Webseite ergänzen könnte?
© Kinder - Jugendbüro Potsdam
Die Landeshauptstadt Potsdam lobt erneut den Jugendinnovationspreis (JiP) aus. Bewerben können sich alle Potsdamer Einrichtungen, Projekte und Angebote, die in der Bildung, Begleitung oder Betreuung junger Menschen pädagogisch aktiv sind. Gesucht werden insbesondere Vorhaben, in denen Kinder und Jugendliche selbst aktiv an der Projektidee, -planung und -umsetzung beteiligt sind.

491 | Stadt Potsdam übergibt Erweiterungsgrundstück für den Jüdischen Friedhof an den Landesverband der Jüdischen Gemeinden Land Brandenburg K.d.ö.R.

Beigeordnete Brigitte Meier übergibt einen symbolischen Schlüssel für das Erweiterungsgrundstück für den Jüdischen Friedhof an den Landesverband der Jüdischen Gemeinden Land Brandenburg K.d.ö.R.
© Landeshauptstadt Potsdam/Jörg Bindheim
Die Landeshauptstadt Potsdam hat heute ein städtisches Grundstück zur Erweiterung des Jüdischen Friedhofes an den Landesverband der Jüdischen Gemeinden Land Brandenburg K.d.ö.R. übergeben. Die Erweiterung des Friedhofes ist nötig geworden, da die Aufnahmekapazität des bisherigen, im Jahr 1743 gegründeten Jüdischen Friedhofes, erschöpft ist.

490 | #Bits&Bikes: Erster Rad-Daten-Hackathon für sicheren Radverkehr

Erster Rad-Daten-Hackathon Potsdam
© DB-AG Oliver Lang
Zwei Tage, viele Köpfe, ein Ziel: reale Daten aus dem städtischen Verkehrsgeschehen für die Mobilität der Zukunft nutzbar machen. Diese Frage steht ab morgen im Mittelpunkt des Rad-Daten-Hackathons #Bits&Bikes, den die Landeshauptstadt Potsdam am 17. und 18. Oktober 2025 im POTSDAM LAB veranstaltet. Dazu hatte sie Interessierte aus der Stadtgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung eingeladen.

489 | Unterricht für das Dalton-Gymnasium kann auch im Schuljahr 2026/27 am Voltaireweg sichergestellt werden

Zu sehen ist das Dalton-Gymnasium Potsdam.
© Dalton-Gymnasium Potsdam, Dörte Schubert
Am Mittwoch, den 15. Oktober, kam die Arbeitsgruppe zum Dalton-Gymnasium/OSZ I ein zweites Mal zusammen. Unter der Leitung des Beigeordneten für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, Torsten Wiegel, konnte gemeinsam mit den beiden Schulleitungsteams und dem Staatlichen Schulamt eine kurzfristige Lösung für das kommende Schuljahr erreicht werden.