Im Potsdamer Süden entsteht derzeit mit dem Sportforum Schlaatz ein zentraler Ort für die Potsdamer Sportlandschaft. Mit dem Erreichen des Rohbaus ist nun ein wichtiger Meilenstein geschafft: Heute feierte die Landeshauptstadt Potsdam gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Stadtteils Schlaatz, der Stadtpolitik, der Verwaltung sowie Bau- und Projektbeteiligten und künftigen Nutzerinnen und Nutzer aus Schulen und Vereinen waren vor Ort, das traditionelle Deckenfest.
„Mit dem Sportforum Schlaatz entsteht ein modernes, vielfältig nutzbares Sportzentrum, das nicht nur den Schulsport stärkt, sondern auch den Vereins- und Freizeitsport im Potsdamer Süden nachhaltig fördert“, sagte Oberbürgermeisterin Noosha Aubel. „Das Projekt steht für gelebte Stadtentwicklung – für ein starkes Miteinander, gesundes Aufwachsen und mehr Lebensqualität im Stadtteil.“
Auch der Werkleiter des Kommunalen Immobilien Service (KIS), Bernd Richter, betonte die Bedeutung des Neubaus: „Das Sportforum Schlaatz ist ein zukunftsweisendes Bauprojekt – ökologisch, funktional und sozial gedacht. Mit nachhaltiger Bauweise, energieeffizienter Technik und moderner Architektur schaffen wir einen Ort, der Sport, Bildung und Begegnung miteinander verbindet.“
Der Grundstein für das Projekt wurde im November 2024 gelegt. Inzwischen sind die Rohbauarbeiten nahezu abgeschlossen, derzeit wird das Dach abgedichtet. In Kürze beginnen die Arbeiten an der Glasfassade. In den kommenden Monaten folgen der Innenausbau, der Einbau der Sportbodenkonstruktionen sowie die Installation der technischen Anlagen.
Nach der geplanten Fertigstellung im Sommer 2027 wird das Sportforum über eine Gesamtfläche von mehr als 8.300 Quadratmetern (Bruttogeschossfläche) und rund 30.000 Quadratmeter Außenflächen verfügen. Es entstehen zwei große Zweifachhallen nach DIN 18032 mit Zuschauerplätzen, die sowohl dem Schul- als auch dem Vereinssport zur Verfügung stehen. Ergänzt wird das Angebot durch spezielle Trainingsbereiche für Judo, Ringen, Gewichtheben und Bouldern sowie zugehörige Vereins- und Sozialräume.
Ein besonderes architektonisches Highlight ist das geplante begehbare Gründach, das sich harmonisch in das angrenzende Nuthetal einfügt und zugleich als öffentlich zugängliche Grünfläche mit Aufenthaltsqualität gestaltet wird.
Zum Gesamtprojekt gehört außerdem ein weitläufiges Außenareal mit neuen und modernisierten Sportanlagen. Hier entstehen ein Fußball-Kunstrasenplatz für den Spielbetrieb sowie Sportflächen für den Schul- und Freizeitsport. Die Außenflächen sollen bis Herbst 2027 abschnittsweise nutzbar sein.
Von dem Angebot profitieren zukünftig nicht nur die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Am Schilfhof und der Weidenhof-Grundschule sondern auch zahlreiche Potsdamer Sportvereine sowie Freizeitsportlerinnen und Freizeitsportler aus dem Stadtteil und darüber hinaus.
Der Kommunale Immobilien Service setzt beim Bau des Sportforums auf eine nachhaltige und energieeffiziente Bauweise. Das Gebäude wird nach DGNB-Goldstandard zertifiziert und erreicht den KfW-40-Energiestandard. Zum Einsatz kommen umweltfreundliche Materialien wie CO₂-reduzierter Beton und Recyclingbaustoffe. Auf dem begrünten Dach wird eine Photovoltaikanlage mit rund 180 kWp Leistung installiert. Zusätzlich wurden umfangreiche Artenschutzmaßnahmen umgesetzt – etwa vogelfreundliches Glas und tiergerechte Beleuchtung.
Im Haushaltsjahr 2025 investiert die Landeshauptstadt Potsdam rund 53 Millionen Euro in die bauliche Infrastruktur. Etwa 39 Millionen Euro davon fließen in den Bau und die Modernisierung von Schulen und Sportstätten – das Sportforum Schlaatz ist ein zentraler Bestandteil dieser Investitionen. Die Gesamtkosten für das Projekt inklusive der Außensportanlagen betragen rund 32 Millionen Euro.