Pressemitteilungen

Die Pressemitteilungen können per RSS-Feed abonniert werden. Mitteilungen aus den vorhergehenden Jahren können bei Bedarf im Bereich Presse und Kommunikation unter der Telefonnummer +49 331 289-1284 angefordert werden.

466 | Erinnerung an die Rücksendung der Briefwahlunterlagen

Eine Hand steckt einen Wahlbrief in einen Briefkasten.
© Landeshauptstadt Potsdam
Rund 27.200 wahlberechtigte Potsdamerinnen und Potsdamer, die bereits zur Hauptwahl der Oberbürgermeisterin oder des Oberbürgermeisters am 21. September Briefwahlunterlagen beantragt hatten, erhielten in den vergangenen Tagen automatisch ihre Briefwahlunterlagen für die Stichwahl am 12. Oktober.

464 | Pilze – essbar, giftig oder ungenießbar?

Eine Person zeigt einen Pilz in die Kamera
© S.Wolf
Das Naturkundemuseum Potsdam widmet sich im Oktober wieder der faszinierenden Welt der Pilze. Vom beliebten Steinpilz bis hin zu seltenen Arten wie dem Graublättrigen Schwefelkopf oder dem Tintenfischpilz: Die Vielfalt der heimischen Pilze steht am 18. und 19. Oktober, jeweils von 10 bis 16 Uhr, im Mittelpunkt einer Frischpilz-Ausstellung mit Pilzberatung.

462 | 10 Jahre „Silver Salon“ im Potsdam Museum

Ältere Menschen sitzen und hören bei der Veranstaltung Silver Salon zu.
© Potsdam Museum/Ute Meesmann
Erfolgreiches Veranstaltungsformat für ältere Menschen: Ein wichtiges Anliegen bei der Einführung des „Silver Salons“ war, die Wertschätzung gegenüber der älteren Generation in einem kontinuierlichen Erlebnis- und Erfahrungsaustausch mit Leben zu erfüllen.

461 | 35 Jahre Deutsche Einheit: Besuch aus Potsdams Partnerstadt Bonn

Festkonzert in der Nikolaikirche mit dem Nikolaichor, dem Staatsorchester Frankfurt, Sängerinnen und Sängern aus Bonn und Björn O. Wiede.
© Landeshauptstadt Potsdam/Isabell Sommer
Aus Anlass des 35. Jahrestages der Deutschen Einheit hat die Landeshauptstadt Potsdam Gäste aus der Partnerstadt Bonn zu einem Festkonzert in der Nikolaikirche und einen Empfang eingeladen. Seit 1988 verbindet die ehemalige Kurfürstenresidenz und Bundeshauptstadt Bonn eine Städtepartnerschaft mit Potsdam.

459 | Förderung zur sozialen Integration von Geflüchteten in der Landeshauptstadt Potsdam - Förderaufruf für 2026

Zusehen ist der Schriftzug Integration mit weißer Schrift auf einer Schultafel, viele bunte Pfeile zeigen auf den Schriftzug.
© pixabay
Seit 2017 unterstützt die Landeshauptstadt Potsdam mit einem Budget im Rahmen der „Richtlinie zur Förderung von Angeboten zur sozialen Integration von Geflüchteten“ die gesellschaftliche Integration. Der Bereich Sozial-kulturelle Stadtteilarbeit stellt im Jahr 2026 insgesamt 300.000 Euro zur Förderung der Integrationsarbeit für freie Träger und Vereine zur Verfügung.