Pressemitteilung Nr. 519 vom 04.11.2025 Statement zum Tod von Prof. Dr. sc. Dieter Wiedemann, dem langjährigen Präsidenten der Hochschule für Film und Fernsehen

Das im Jahr 2000 eröffnete Gebäude der heutigen Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, 2003 - The building of the Film University Babelsberg KONRAD WOLF opened in 2000, 2003 (© Landeshauptstadt Potsdam,
© Michael Lüder)
Das im Jahr 2000 eröffnete Gebäude der heutigen Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, 2003 - The building of the Film University Babelsberg KONRAD WOLF opened in 2000, 2003 (© Landeshauptstadt Potsdam, Foto: Michael Lüder)

Potsdam trauert um Prof. Dr. sc. Dieter Wiedemann, dem langjährigen Präsidenten der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“. Oberbürgermeisterin Noosha Aubel würdigt seinen herausragenden Beitrag für die Landeshauptstadt als Wissenschafts- und Filmstandort:
„Wissenschaft für die Zukunft – mit diesem Leitmotiv trug sich Prof. Dr. sc. Dieter Wiedemann 2013 in das Goldene Buch der Landeshauptstadt Potsdam ein. Dieses Motiv prägte sein gesamtes Wirken: Wissenschaft verstand er nicht nur als Lehre und Forschung, sondern als treibende Kraft für unsere Stadt.
Als Hochschullehrer und langjähriger Präsident der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ verlieh er der späteren Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf internationales Renommee und stärkte Potsdam nachhaltig als Universitäts-, Wissenschafts- und Filmstandort. Diese Haltung wirkt fort: Potsdam ist UNESCO Creative City of Film, weil Ausbildung, Produktion, Forschung und Kulturvermittlung sichtbar zusammenfinden – am Medienstandort Babelsberg, im Filmmuseum Potsdam, in unseren Kinos und mitten in der Stadt. Wir danken Dieter Wiedemann für diese klare Spur und bleibende Inspiration. ,Wissenschaft für die Zukunft‘ bleibt unser Maßstab – in seinem Sinne. Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.“