Mit einem neuen Konzept, frischen Ideen und einem klaren Fokus auf regionale Akteurinnen und Akteure startet der Potsdamer Weihnachtsmarkt in diesem Jahr als „Potsdamer Weihnachtszauber“ in die Adventszeit. Heute stellten die Landeshauptstadt Potsdam und der neue Betreiber Jüttner Entertainment das Programm sowie den künstlerischen Leiter vor.
Vom 24. November bis 28. Dezember 2025 lädt die Potsdamer Innenstadt vom Bassinplatz über die Brandenburger Straße bis zum Luisenplatz zu einem weihnachtlichen Bummel mit Musik, Kunst und Kulinarik ein. Besucherinnen und Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm auf zwei Bühnen freuen – gestaltet von Potsdamer, Berliner und internationalen Künstlerinnen und Künstlern.
„Es freut uns sehr, dass zahlreiche Potsdamer Musikerinnen und Musiker, Chöre sowie Künstlerinnen und Künstler dem Aufruf zur Beteiligung gefolgt sind“, sagt Stefan Frerichs, Leiter der Wirtschaftsförderung Potsdam. „Das neue Konzept bietet ihnen eine Bühne mitten in der Stadt – und macht den Weihnachtsmarkt zugleich zu einem lebendigen Schaufenster der Potsdamer Kulturszene.“
Auch Christian Jüttner, Geschäftsführer von Jüttner Entertainment, betont: „Unser Ziel ist ein Weihnachtsmarkt, der die Menschen, Ideen und Talente Potsdams sichtbar macht – ein Ort, an dem sich Tradition und Kreativität begegnen.“
Das Programm: Vielfalt auf zwei Bühnen
Das Bühnenprogramm bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Musik, Tanz, Schauspiel und Familienunterhaltung. An den Wochenenden dürfen sich die kleinen Gäste bereits ab 14 Uhr auf den Zauberer Vitaliy und die Märchenerzählerin MADANA freuen. Ab dem Nachmittag folgen Konzerte mit Chören, Orchestern, Bands und DJs auf dem Bassinplatz.
Der Luisenplatz wird mit einer zweiten Bühne zum musikalischen Treffpunkt für Jazz- und A-Cappella-Gruppen, klassische Ensembles sowie Solistinnen und Solisten. Mehrmals wöchentlich lädt der Berliner Musiker „Liederschulze“ zum gemeinsamen Weihnachtssingen ein.
Zu den Potsdamer Akteurinnen und Akteuren zählen unter anderem der Kreisposaunenchor Potsdam, die Potsdamer Riesengarde Lange Kerls e.V., die BIG PACK Bigband, Betty Beat, Pirouette Dance Company, Eric Zobel, das Vocalensemble Papillon und viele weitere.
Darüber hinaus treten auch überregional bekannte Künstlerinnen und Künstler auf – darunter Andrej Hermlin & The Swinging Hermlins, die Hauptstadttenöre, Sebastian Hämer, die Robert Gläser Band, die Gospel Brothers & The Voices of Worship, Manuel Schmid & Marek Arnold (Stern Combo Meißen) sowie die schwedische Sängerin Viveca Lindhe.
Neuer künstlerischer Leiter: Heiko Stang
Erstmals übernimmt der Berliner Schauspieler, Sänger und Regisseur Heiko Stang die künstlerische Leitung des Potsdamer Weihnachtszaubers. Stang, bekannt aus Produktionen wie „Jesus Christ Superstar“, „Cabaret“ und „Elisabeth“, war bereits künstlerischer Leiter des WeihnachtsZauber Gendarmenmarkt und bringt langjährige Erfahrung in Musiktheater und Eventregie mit. In Potsdam ist er vielen noch aus seiner Darstellung des Friedrich Wilhelm I. im Musical „Friedrich – Mythos und Tragödie“ bekannt.
„Ich freue mich sehr, dem Potsdamer Weihnachtszauber eine eigene Handschrift geben zu dürfen“, sagt Heiko Stang. „Hier in Potsdam vereinen sich Geschichte, Kunst und Herz – und das soll auch auf unseren Bühnen spürbar werden.“
Sternengasse – Der Boulevard der guten Taten
Ein besonderes Highlight auf dem Potsdamer Weihnachtszauber bildet die Sternengasse auf dem nördlichen Bassinplatz – ein Gemeinschaftsprojekt der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam und Jüttner Entertainment.
Sie besteht aus zwei sogenannten Sternenschmieden – den Hütten „Polarstern“ und „Morgenstern“ – sowie acht Vereinshütten. „Mit der Sternengasse schaffen wir einen Raum, in dem Kreativität, Engagement und Gemeinschaft sichtbar werden“, sagte Stefan Frerichs. „Hier zeigen sich Menschen, die unsere Stadt mit Leben füllen – jenseits von Kommerz und Trubel.“
In den Sternenschmieden präsentieren regionale Kreativschaffende, Gründerinnen und Gründer und Newcomer im wöchentlichen Wechsel ihre Produkte und Ideen. Hier gibt es für einzelne Wochen noch freie Plätze. Kurzentschlossene finden Informationen zur Anmeldung unter www.potsdam.de/xmas.
Die acht Vereinshütten laden Potsdamer Vereine und Organisationen ein, ihre Projekte und Engagements zu zeigen – von Nachbarschaft und Ehrenamt über Kunst und Kultur bis zu Nachhaltigkeit und sozialem Miteinander. Die Teilnahme für Vereine ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist weiterhin möglich unter https://potsdamer-weihnachtszauber.com/#Formular2.
Öffnungszeiten des Potsdamer Weihnachtszaubers:
• 24. November bis 28. Dezember 2025
• Täglich ab 11 Uhr geöffnet
• Sonntag bis Donnerstag: bis 21 Uhr
• Freitag und Samstag: bis 22 Uhr
• Heiligabend (24. Dezember): geschlossen
• 25. und 26. Dezember: geöffnet von 11 bis 18 Uhr