Pressemitteilungen

Die Pressemitteilungen können per RSS-Feed abonniert werden. Mitteilungen aus den vorhergehenden Jahren können bei Bedarf im Bereich Presse und Kommunikation unter der Telefonnummer +49 331 289-1284 angefordert werden.

535 | Symbolische Übergabe einer dritten Wohneinheit als Begegnungs- und Gemeinschaftsraum im Wohnverbund Wieselkiez

Fünf Personen stehen in einem Raum und halten Utensilien für eine Wohnungsrenovierung in der Hand.
© Landeshauptstadt Potsdam/Juliane Güldner
Die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit der Landeshauptstadt Potsdam, Brigitte Meier, hat heute gemeinsam mit dem Bereichsleiter Soziale Wohnhilfen, Peter Svejda, eine dritte Wohneinheit an Daniel Beermann, Geschäftsführer Soziale Stadt ProPotsdam gGmbH, und Doreen Wagner, Bereichsleiterin für das Sonderwohnen, symbolisch übergeben.

533 | Potsdam erinnert an die friedliche Revolution 1989

Nike '89
© LHP
Am 10. November erinnert Potsdam an den Fall der Mauer mit der Öffnung der Glienicker Brücke vor 36 Jahren. Die Fördergemeinschaft „Lindenstraße 54“ und die Landeshauptstadt Potsdam laden um 15 Uhr an der Skulptur NIKE 89 an der Glienicker Brücke zu einer Gedenkstunde ein.

531 | 52. Online-Versteigerung von Fundsachen

im Fundbüro
© Landeshauptstadt Potsdam
Bereits zum 52. Mal bietet die Landeshauptstadt Potsdam Fundsachen über eine Online-Versteigerung zum Erwerb an. Topaktuelle Angebote sind unter anderem Fahrräder, Taschen, Schuhe und Werkzeuge. Insgesamt werden 91 Positionen zur Versteigerung angeboten.

530 | Großes Interesse bei der Auftaktveranstaltung für den neuen Kinder- und Jugendbeirat Potsdam

Kick Off Kinder- und Jugendbeirat mit Oberbürgermeisterin Noosha Aubel
© LHP/ Ina Bellmann
Mit großem Interesse und vielfältigen Beiträgen fand gestern die Kick-off-Veranstaltung zur Gründung des neuen Kinder- und Jugendbeirats Potsdam in der Edisonallee statt. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 10 bis 27 Jahren nutzten die Gelegenheit, sich über die Aufgaben, Ziele und Möglichkeiten des künftigen Beirats zu informieren und eigene Ideen einzubringen.

529 | Potsdam erinnert an die Opfer der Novemberpogrome 1938

Neue Synagoge in Potsdam
© Landeshauptstadt Potsdam/Juliane Grimm-von Wedemeyer
Potsdam erinnert an die Opfer der Novemberpogrome und des Holocausts. Zum 87. Jahrestag der Reichspogromnacht von 1938 lädt die Landeshauptstadt am kommenden Sonntag gemeinsam mit der jüdischen und den christlichen Gemeinden, der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen und den Omas gegen Rechts um 17 Uhr zum Gedenken ins Synagogenzentrum an der Schloßstraße 8 ein.

528 | Ideen-Budgets zeigen Wirkung: 40 Projekte erfolgreich umgesetzt

Barfußpfad im Hort Zauberwald
© Judith Fischer
Die Landeshauptstadt Potsdam hat in der Stadtverordnetenversammlung am 5. November einen Bericht zur Umsetzung der dezentralen Ideen-Budgets (vormals Bürger-Budgets) für das Jahr 2023 veröffentlicht. Grundlage ist die zeitgleiche Veröffentlichung des finanziellen Jahresabschlusses der Stadt für 2023.