Pressemitteilungen

Die Pressemitteilungen können per RSS-Feed abonniert werden. Mitteilungen aus den vorhergehenden Jahren können bei Bedarf im Bereich Presse und Kommunikation unter der Telefonnummer +49 331 289-1284 angefordert werden.

552 | Umtausch Kartenführerschein für die Ausstellungsjahre 1999 bis 2001

Neuer EU-Führerschein
© stock.adobe.com/ Kzenon
Inhaberinnen und Inhaber von Kartenführerscheinen mit einem Ausstellungsdatum zwischen 1999 und 2001 sind verpflichtet, ihr Dokument bis spätestens 19. Januar 2026 in einen neuen EU-Kartenführerschein umzutauschen. Damit wird die nächste Stufe des bundesweiten Pflichtumtausches erreicht, der auch in Potsdam seit einigen Jahren schrittweise umgesetzt wird.

551 | Landeshauptstadt Potsdam feiert Deckenfest für das Sportforum Schlaatz

Torsten Wiegel (Beigeordneter für Bildung, Kultur, Jugend und Sport), Oberbürgermeisterin Noosha Aubel und Bernd Richter (Werkleiter des Kommunalen Immobilien Service )
© Landeshauptstadt Potsdam/Friederike Herold
Im Potsdamer Süden entsteht derzeit mit dem Sportforum Schlaatz ein zentraler Ort für die Potsdamer Sportlandschaft. Mit dem Erreichen des Rohbaus ist nun ein wichtiger Meilenstein geschafft: Heute feierte die Landeshauptstadt Potsdam gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Stadtteils Schlaatz, der Stadtpolitik, der Verwaltung sowie Bau- und Projektbeteiligten und künftigen Nutzerinnen und Nutzer aus Schulen und Vereinen waren vor Ort, das traditionelle Deckenfest.

548 | VHS-Kurs: Die Landeshauptstadt präsentiert Klima-Monitor

Auf der Startseite des Klima-Monitors Potsdam sind acht Kästchen mit den bebilderten Handlungsfeldern: Stadtplanung, Energieversorgung, Gebäude, Wirtschaft, Private Haushalte und Konsum, Mobilität, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit und CO2-Senken zu sehen.
© LHP, Fotos: Barbara Plate, Stadtwerke Potsdam GmbH, Fotolia/airborne77
Am Donnerstag, den 20.11.2025, stellt die Landeshauptstadt Potsdam den neuen Klima-Monitor in der Volkshochschule vor. Mit den Online-Tool Klima-Monitor können Bürgerinnen und Bürger die Treibhausgasbilanzen Potsdams analysieren und ausprobieren, wie bestimmte Maßnahmen zum Klimaschutz wirken.