-
380 | Kunstwerk wird abgebaut: Sperrung des Uferwegs an der Alten Fahrt
Am Montag, 25. August, wird das Kunstwerk „Dynamisches Raumzeichen II“ am Uferweg der Alten Fahrt abgebaut und abtransportiert. -
Über den Beteiligungsprozess
Der Beteiligungsprozess zur Neuausrichtung der kulturpolitischen Strategie der Landeshauptstadt Potsdam umfasste eine Auftaktveranstaltung und mehrere unterschiedliche Beteiligungsformate … -
379 | Naturkundemuseum Potsdam erschließt bedeutende Schmetterlingssammlung von Kurt Gericke
Das Naturkundemuseum Potsdam hat die umfangreiche Schmetterlingssammlung des leidenschaftlichen Sammlers Kurt Gericke (1931–2014) neu geordnet, systematisch bestimmt und wissenschaftlich erschlossen. -
378 | Theatererlebnisse in historischer Kulisse
Die Landeshauptstadt Potsdam und die AG Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg laden dazu ein, bei der Sommertheatertournee die Aufführung „Der neue Menoza oder Geschichte des cumbanischen Prinzen Tandi“ von Jakob Michael Reinhold Lenz in einer Inszenierung von theater 89 zu erleben. -
377 | Literatur im Gespräch: "Gewässer im Ziplock" von Dana Vowinckel
Wer in den Sommerferien nicht nur lesen will, sondern sich darüber hinaus mit anderen über das Gelesene austauschen möchte, ist in der Reihe „Literatur im Gespräch“ richtig, die von der Volkshochschule Potsdam (VHS) in Kooperation mit der Stadt- und Landesbibliothek (SLB) angeboten wird. -
376 | Verkehrsprognose für die Woche vom 18. bis 24. August
-
375 | Ausschreibung Potsdamer Nachwuchswissenschafts-Preis
Der mit 5.000 Euro dotierte Potsdamer Nachwuchswissenschafts-Preis wird in diesem Jahr zum 19. Mal ausgelobt und vergeben. -
374 | Landeshauptstadt sucht neue Berufsbetreuerinnen und -betreuer
In Potsdam sind derzeit rund 63 Berufsbetreuerinnen und -betreuer tätig. Sie übernehmen eine wichtige Aufgabe: Sie vertreten Menschen, die ihre rechtlichen, finanziellen oder medizinischen Angelegenheiten aufgrund von Krankheit, Unfall oder Behinderung nicht mehr selbst regeln können – und für die weder Angehörige noch Freunde diese Funktion übernehmen können. -
Ausschreibung für den Potsdamer Nachwuchswissenschafts-Preis 2025
Die Landeshauptstadt Potsdam verleiht in diesem Jahr zum 19. Mal den Potsdamer Nachwuchswissenschafts-Preis. Mit diesem Preis sollen Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der Landeshauptstadt Potsdam und der angrenzenden Region für besondere Leistungen am Beginn ihrer wissenschaftlichen Laufbahn ausgezeichnet werden. Nominierungen werden erbeten bis zum 10.10.2025.