Pressemitteilung Nr. 380 vom 20.08.2025 Kunstwerk wird abgebaut: Sperrung des Uferwegs an der Alten Fahrt

Der Abtransport des Kunstwerks soll am kommenden Montag zwischen 7 und 15 Uhr stattfinden. Der Standort soll weiterhin für Kunstpräsentation erhalten bleiben
Otto Herbert Hajek – Dynamisches Raumzeichen II, 1988/90,
© Michael Lüder
Otto Herbert Hajek – Dynamisches Raumzeichen II, 1988/90, Foto: Michael Lüder

Am Montag, 25. August, wird das Kunstwerk „Dynamisches Raumzeichen II“ am Uferweg der Alten Fahrt abgebaut und abtransportiert. Der Uferwege-Abschnitt muss deshalb gesperrt werden, der Zugang zur Inselbrücke bleibt offen. Die Arbeiten dauern von morgens 7 Uhr bis voraussichtlich 15 Uhr an.

Die Skulptur „Dynamisches Raumzeichen II“ von Otto Herbert Hajek wurde im Jahr 2015 als Teil des „Walk of Modern Art“ am Uferweg der Alten Fahrt, in der Nähe der Fußgängerbrücke zur Freundschaftsinsel, aufgebaut. Nach zehn Jahren läuft nun der Leihvertrag aus und das Kunstwerk verlässt Potsdam. Da der Standort weiterhin für die Präsentation von Kunstwerken erhalten bleibt, wird hierfür gemeinsam mit dem Beirat für Kunst im öffentlichen Raum ein neues künstlerisches Konzept erarbeitet.

Weitere Beiträge

Peter Rohn & Christian Roehl, Flugschiff,
© Susanne Stich

Peter Rohn & Christian Roehl - Flugschiff

Als Gemeinschaftsarbeit fertigten Peter Rohn (* 1934 in Dresden) und Christian Roehl (* 1940 in Berlin, † 2013 in Potsdam) Anfang der 1970er Jahre das „Flugschiff“ als fantastisch anmutendes Reisevehikel für das Haus des Reisens in Potsdam.
Herbert Mehler, Spola,
© Susanne Stich

Herbert Mehler - Spola

Herbert Mehler (* 1949 in Steinau bei Fulda) machte eine Ausbildung bei seinem Vater, dem Holzbildhauer Franz Mehler, bevor er von 1972 bis 1976 an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg studierte.