-
Sonderamtsblatt 12/2025
vom 15. Juli 2025. Inhalt: Wasserentnahme aus Oberflächengewässern. -
296 | Familienkonzert der Städtischen Musikschule am 5. Juli im Friedenssaal des großen Waisenhauses Potsdam
Am 5. Juli wird im Friedenssaal des großen Waisenhauses Potsdam um 17 Uhr wieder ein Familienkonzert der Städtischen Musikschule Potsdam stattfinden. Das Konzert steht unter dem Motto: „Musikschüler musizieren gemeinsam mit ihren Familien“. -
295 | Trockenheit in der Stadt setzt Bäumen zu
Landeshauptstadt ruft zum Wässern von Bäumen auf und gibt Tipps zum sinnvollen und nachhaltigen Umgang mit Wasser -
294 | Torsten Wiegel zum Beigeordneten für Bildung, Kultur, Jugend und Sport ernannt
Potsdam hat wieder vier Beigeordnete: Torsten Wiegel trat am 1. Juli 2025 sein Amt als neuer Beigeordneter für Bildung, Kultur, Jugend und Sport an. Bürgermeister Burkhard Exner hat dem 56-Jährigen die Ernennungsurkunde überreicht. -
Sommerfest im neuen Stadtbad Babelsberg am Samstag
Der Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ wurde am vergangenen Wochenende übergeben. Ab Samstag, 5. Juli, ist das Bad für alle geöffnet. Mit einem Fest bei freiem Eintritt wird die Wiedereröffnung gefeiert. -
Realistische Einsatzübung am Hauptbahnhof Potsdam
In den frühen Morgenstunden des 1. Juli 2025 führte die Feuerwehr Potsdam eine umfangreiche Einsatzübung am Hauptbahnhof durch. Simuliert wurde ein anspruchsvolles Szenario: Eine Person war zwischen … -
293 | #makerstreet: Straßenfest und Realexperiment in der Lindenstraße
Am Freitagabend, 4. Juli, ab 18 Uhr, und Samstag, 5. Juli, von 10 bis 22 Uhr, wird die Lindenstraße zwischen Brandenburger Straße und dem Platz Am Jägertor zur autofreien Begegnungszone. Unter dem Motto „#makerstreet Und die Straße gehört Dir“ veranstaltet die Landeshauptstadt Potsdam ein buntes Straßenfest, das gleichzeitig als Realexperiment angelegt ist. -
292 | Anmeldungsfrist zur Heilpraktikerprüfung 2025 startet
Die nächste Heilpraktiker-Kenntnisüberprüfung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes der Landeshauptstadt Potsdam findet am 8. Oktober 2025 statt. Der Anmeldezeitraum läuft vom 1. bis 31. Juli 2025. Erstmals ist die Anmeldung zur Prüfung auch bequem online möglich. Damit stellt die Landeshauptstadt ein weiteres Online-Angebot zur Verfügung. -
291 | Kommunale Wärmeplanung
Wie kann der Umstieg auf eine klimaneutrale Wärmeversorgung bis 2045 gelingen? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer öffentlichen Informationsveranstaltung der Landeshauptstadt Potsdam am Dienstag, den 8. Juli, von 18 bis 20 Uhr im Potsdam Museum. Präsentiert wird der aktuelle Stand der kommunalen Wärmeplanung.