-
Vielseitig und nah am Menschen - Bachelor of Laws „Öffentliche Verwaltung Brandenburg“ (w/m/d)
Du interessierst dich für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft? Die Belange der Bürgerinnen und Bürger liegen dir am Herzen und du hast Freude am Umgang mit Menschen? Dann bewirb dich bei uns für den dualen Studiengang Bachelor of Laws (LL.B.) „Öffentliche Verwaltung Brandenburg“. -
Ausbildung als Notfallsanitäter*in (w/m/d)
Als Notfallsanitäter*in bist Du Lebensretter. Du führst in Notfällen die medizinische Erstversorgung bei Patienten durch und ergreifst, wenn notwendig, lebensrettende Sofortmaßnahmen. -
414 | Neues Serviceterminal der Wohngeldberatung startet als Pilotprojekt
Als erste Kommune in Brandenburg startet in Potsdam in der Wilhelmgalerie ein Serviceterminal der Wohngeldberatung als Pilotprojekt. Dieses bietet Bürgerinnen und Bürgern vor Ort die Möglichkeit, den Wohngeldantrag direkt vor Ort digital zu stellen und die notwendigen Dokumente einzuscannen. -
KLASSIK trifft POP - Programmfolge
Klassik trifft Pop! - Das Konzert der Lehrenden an der Städtischen Musikschule Potsdam - Programmfolge: -
413 | Landeshauptstadt Potsdam im neuen Look
Die Landeshauptstadt Potsdam wird künftig in einem neuen Design erscheinen. Nach 30 Jahren preußisch-blauem Weinberg-Logo wird das neue Erscheinungsbild der Stadt künftig für einen modernen, zeitgemäßen und bürgernahen Außenauftritt sorgen. -
412 | Der Abzug der Sowjetarmee jährt sich zum 30. Mal
Vor 30 Jahren zogen die sowjetischen Streitkräfte aus Deutschland ab. In Potsdam endete 1994 damit eine nicht nur jahrzehntelange militärische Präsenz der Sowjetarmee. -
411 | Gemeinsam für die Sicherheit auf den Schulwegen Potsdams – Zwischenreport zur Schulwegsicherung
Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat die Landeshauptstadt Potsdam erneut umfassende Maßnahmen zur Schulwegsicherung eingeleitet. -
MOMENT MAL! #52 Highlight - KLASSIK meets POP!
Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam - Friedenssaal - Samstag | 21. September 2024 | 17:00 Uhr - Einen besonders abwechslungsreichen und hochkarätigen Konzertnachmittag bot - wie versprochen - dieses besondere Konzertformat, bei dem die teilnehmenden 23(!) Künstlerinnen und Künstler in ganz verschiedenen Besetzungen Werke verschiedenster Genres musizierten. -
Moment mal! #51 - Orchesterjugendaustausch mit Abschlusskonzerten in Partnerstädten
Mitglieder der Jugendsinfonieorchester der Städtischen Musikschule Potsdam, der Ludwig van Beethoven-Musikschule Bonn und der Staatlichen Musikschule „Fryderyk Chopin“ der oberschlesischen Stadt Opole trafen sich zu einem Jugendaustausch und präsentierten ihr abwechslungsreiches Konzertprogramm einem großen Publikum in den Städten Opole (Polen), Bonn (NRW) und Potsdam.