-
Amtsblatt 4/2024
vom 4. April 2024. -
124 | Was passiert, wenn Ameisen umziehen müssen? - „Grünen Stunde“ im Naturkundemuseum Potsdam am 2. April
Am Dienstag, 2. April 2024, um 15:00 Uhr, geht es in der Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde für Erwachsene“ im Naturkundemuseum Potsdam um winzige Wesen mit speziellen Aufgaben im Interesse der Gemeinschaft – die Ameisen. -
123 | Förderprojekt „Innovatives Wassermanagement Potsdam“
Die Landeshauptstadt Potsdam hat den positiv beschiedenen Änderungsantrag vom Fördermittelgeber Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumplanung (BBSR) erhalten. -
122 | Meilenstein für städtebauliche Entwicklung auf der Insel Neu Fahrland
Für die nächste Stadtverordnetenversammlung bringt die Verwaltung eine Beschlussvorlage zur Beteiligung der Öffentlichkeit und Zustimmung zu den Kerninhalten zum Städtebaulichen Vertrag für den in Aufstellung befindlichen Bebauungsplan Nr. 143 "Westliche Insel Neu Fahrland" ein. -
121 | Klimaschutz in der Landeshauptstadt Potsdam durch Erneuerbare Energien
Um die gesamtstädtischen Klimaziele zu erreichen, plant die Landeshauptstadt Potsdam gemeinsam mit der Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) die Errichtung einer Freiflächensolaranlage in Uetz. Zu diesem Thema lädt die Stadtverwaltung am 17. April 2024 auch zu einer Einwohnerversammlung ein. -
120 | Erstes Projekt des Sonderbauprogramms umgesetzt – Symbolische Schlüsselübergabe der ProPotsdam GmbH an die Stadtverwaltung
Am 26. März hat der Geschäftsführer der ProPotsdam GmbH, Bert Nicke, den symbolischen Schlüssel des ersten umgesetzten Projekts des Sonderbauprogramms in der Gluckstraße vor Ort an Oberbürgermeister Mike Schubert und an die Beigeordnete Brigitte Meier, übergeben. -
119 | Standorte und Termine Schadstoffmobil im April
Der Bereich öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger (Abfallentsorgung) der Landeshauptstadt Potsdam informiert über die Standorte und die Termine des Schadstoffmobils im April 2024. -
118 | Update: Umsetzung des Konzeptes „Innenstadt – Straßenräume neu denken!“
Aus dem im Mai 2023 von der SVV beschlossenen Konzept „Innenstadt-Straßenräume neu denken“ beginnt mit dem Modellversuch in der Dortustraße am 28. März die erste konkrete Maßnahme mit einjähriger Erprobungsphase; ab dann gelten geänderte Verkehrsregeln für den Bereich. -
117 | Verkehrsprognose für die Woche vom 25. bis 31. März 2024