-
223 | Sommer, Sonne, Sonnenschutz - Landeshauptstadt Potsdam startet Hitzeschutzkampagne für Kinder
Auch in diesem Jahr startet die Landeshauptstadt wieder eine Hitzeschutzkampagne im Sommer. Mit der Aktion „Sommer, Sonne, Sonnenschutz“ liegt der Fokus in diesem Jahr vor allem auf Kindern. -
222 | Kita Bullerbü im Bornstedter Feld offiziell eröffnet
Sommerfest in der Potsdamer Kita Bullerbü: die Kindertagesstätte im Bornstedter Feld ist derzeit eine von zwei kommunalen Einrichtungen zur Kindertagesbetreuung. -
221 | Klimapreise der Landeshauptstadt verliehen
Der 13. Klimapreis der Landeshauptstadt ist in vier Kategorien an Eva Wieczorek, Jana Schelte, die Kollwitz-Oberschule und den Botanischen Garten der Uni Potsdam verliehen worden. -
220 | Sommerblumen für eine strahlende und bunte Stadt
Mit dem Wechsel der Jahreszeiten wurde die nun verblühte Frühjahrsbepflanzung durch prächtige Sommerblumen ersetzt. In den letzten Tagen haben Mitarbeitende des Bereichs Grünflächen zu diesem Zweck ca. 32.500 Sommerblumen auf ca. 1.800 qm Fläche fachgerecht gepflanzt. -
219 | Wanderrastplatz am Fahrländer See für Wanderer, Radfahrer und Naturfreunde
Die Landschaftsbauarbeiten zur Gestaltung der Außenanlagen für den Wanderrastplatz am Nordufer des Fahrländer Sees haben begonnen. -
218 | Verkehrsprognose für die Woche vom 3. bis 9. Juni 2024
-
217 | Oberbürgermeister bestürzt über Gewalttat in Gemeinschaftsunterkunft: „Ein trauriger Tag für unsere Stadt“
Nachdem es heute in den frühen Morgenstunden auf dem Gelände einer Gemeinschaftsunterkunft der Landeshauptstadt Potsdam zu einer tödlichen Gewalttat kam, äußert sich Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert bestürzt. -
216 | Campussperrungen in Vorbereitung auf die Sanierung des Rathauses
Die Bauarbeiten für die umfangreiche Sanierung des Rathauses werden weiter intensiviert. -
215 | 49 Sitzungen, 2417 Anfragen, 1642 Anträge
Die Bilanz einer Wahlperiode: 49 Stadtverordnetenversammlungen, sieben Große Anfragen und 2410 Kleine Anfragen, die die Stadtverordneten seit dem Wahltag am 26. Mai 2019 an die Verwaltung der Landeshauptstadt Potsdam gestellt haben.