-
138 | Umzug des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers
Der Bereich öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger/Abfallentsorgung der Landeshauptstadt Potsdam zieht vom 8. bis 9. April 2024 von Haus 1 auf dem Verwaltungscampus in der Innenstadt in neue Räumlichkeiten in der Behlertstraße 3a. -
Häufige Fragen und Antworten zum Denkmalschutz in der Landeshauptstadt Potsdam
Hier erhalten Sie Antworten auf Fragen zum Denkmalschutz in der Landeshauptstadt Potsdam. -
137 | Lange Lernabende in der Stadt- und Landesbibliothek
Unter dem Motto „Gemeinsam lernen für’s Abitur“ bietet die Stadt- und Landesbibliothek wie bereits in den vergangenen Jahren an drei Abenden im April exklusiv eine längere Öffnungszeit für alle Schülerinnen und Schüler an, die sich auf ihr Abitur vorbereiten. -
136 | Ausschreibung des Mobilitätskonzepts für den Schlaatz startet
Die Landeshauptstadt Potsdam hat die Ausschreibung des Mobilitätskonzepts für den Schlaatz gestartet. Dieses Konzept stellt eine wesentliche Grundlage für die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 138 „Am Schlaatz“ dar. -
135 | „Liebe Schlotters – Liebe Wölfe“
In der Veranstaltung „Liebe Schlotters – Liebe Wölfe“, eine Lesung zum Dialog der beiden Familien am Freitag, 12. April, gehen der Schauspieler Marcus Kaloff und der Literaturwissenschaftler Dr. Jan Kostka den Zeugnissen dieser besonderen Freundschaft nach. -
Das Kirchsteigfeld
Neue Konzeption für die Flächen des Bebauungsplan Nr. 18 "Kirchsteigfeld": Wesentliche Planungsziele, die sich aus der Diskussion ergeben haben, sind die Entwicklung eines urbanen Gebietes mit einer guten Mischung aus Gewerbe, Wohnen und sozialen sowie kulturellen Einrichtungen. -
134 | Stadtarchiv der Landeshauptstadt Potsdam plant Beitritt zum Kooperationsverband für digitale Archivierung
Potsdam geht einen weiteren Schritt in der Digitalisierung: Künftig soll digitales Archivgut in der Landeshauptstadt zentral verwaltet, dauerhaft gesichert und erhalten sowie Bürgerinnen und Bürgern zugänglich gemacht werden. -
Potsdams Newsletter zur Bürgerbeteiligung
Mit dem Newsletter zur Bürgerbeteiligung in Potsdam informieren die WerkStadt für Beteiligung und das Projektteam Bürgerhaushalt monatlich über aktuelle Projekte der Mitsprache. Hier gibt es weitere Infos zur Anmeldung. -
133 | Kooperation mit der TU Berlin: zukunftsweisende Planungsansätze für Verwaltungs- und Kitabauten des KIS
Im Fokus der Zusammenarbeit stehen Mehrfachnutzungen, Nutzungsflexibilität sowie ressourcenschonende und kreislauffähige Bauweisen bei Verwaltungsbauten und Kindertagesstätten