-
Amtsblatt 8/2024
-
264 | Nächster kostenfreier Freitag in vier Potsdamer Museen am 28. Juni
Am 28. Juni laden vier Museen in Potsdams Mitte wieder zu einem kostenlosen Besuch ein. Die Aktion findet im Potsdam Museum, im Naturkundemuseum Potsdam, im Brandenburg Museum (ehem. Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte) und Filmmuseum Potsdam statt. -
263 | Informationsveranstaltung Fahrraddiebstahl im Kulturhaus Babelsberg
Die Geschäftsstelle der kommunalen Kriminalprävention der Landeshauptstadt Potsdam lädt am Dienstag, den 25. Juni, ab 14 Uhr, zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung zum Thema Fahrraddiebstahl ins Kulturhaus Babelsberg (Karl-Liebknecht-Straße 135) ein. -
262 | Knoten Ketziner Straße / Marquardter Straße wird ausgebaut
Die Ketziner Straße in Fahrland soll im gesamten Knotenpunkt der Marquardter Straße ausgebaut werden. Die Bauarbeiten starten am Montag, 24. Juni 2024. -
261 | Potsdamer Migrantenbeirat neu gewählt
Insgesamt 25 Kandidierende traten zur Wahl des Migrantenbeirates an. Bei der Tagung der Wahlkommission am 17. Juni 2024 wurden die eingereichten Wahlunterlagen ausgezählt. Die 13 Mitglieder des Migrantenbeirats werden für fünf Jahre gewählt. -
260 | Potsdam sucht die besten Integrationsprojekte
Bereits zum 20. Mal wird in diesem Jahr der Integrationspreis der Landeshauptstadt Potsdam unter dem Motto „Migration prägt Potsdam - 20 Jahre Integrationspreis“ vergeben. Die Bewerbungsfrist endet am 4. August 2024. -
259 | Entscheidende Schritte für mehr bezahlbaren Wohnraum in Potsdam
Land, Stadt und Genossenschaften unterzeichnen Rahmenvereinbarung über die Förderung von mehr als 800 Wohnungen in den kommenden Jahren / Neubau der Wohnungen im Krampnitzer Bergviertel durch drei Potsdamer Genossenschaften geplant -
258 | Glas ist nicht gleich Glas - Tipps der Abfallberatung wie Glasmüll richtig entsorgt wird
In Potsdam fallen jährlich rund 3.900 Tonnen Glasmüll an. Zur Entsorgung stehen den Potsdamerinnen und Potsdamern 133 Standorte für Glascontainer mit insgesamt etwa 400 Behältern zur Verfügung. So wird richtig entsorgt. -
257 | Neue Spielgeräte und Sitzplätze für Babelsberg Nord
Der Spielplatz in der Scheffelstraße 38 in Babelsberg wird derzeit saniert, etwa 120.000 Euro investiert die Stadt in die Erneuerung der Anlage. Ab August kann sie wieder genutzt werden.