Moment mal! #51 - Orchesterjugendaustausch mit Abschlusskonzerten in Partnerstädten

Das Potsdamer Konzert fand in der Reihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ statt
Einige junge klassische Musikerinnen und Musiker freuen sich über einen gelungenen Auftritt und posieren mit ihren Instrumenten. In ihrer Mitte der Leiter der Gruppe aus Opole namens Hubert Prochota. Er ist weißhaarig und hat einen weissen Bart. Auch er freut sich sichtlich!
© Uwe Hauth

Gäste des JSO aus der Partnerstadt Opole (@Uwe Hauth)

Mitglieder der Jugendsinfonieorchester der Städtischen Musikschule Potsdam, der Ludwig van Beethoven-Musikschule Bonn und der Staatlichen Musikschule „Fryderyk Chopin“ der oberschlesischen Stadt Opole trafen sich zu einem Jugendaustausch und präsentierten ihr abwechslungsreiches Konzertprogramm einem großen Publikum in den Städten Opole (Polen), Bonn (NRW) und Potsdam. OBM Mike Schubert und Potsdamer Bürgerinnen und Bürger erlebten das Gemeinschaftsorchester am 31. August in der Erlöserkirche.

Dieses Konzertprogramm ist das Ergebnis eines einwöchigen Jugendaustausches mit Mitgliedern der Jugendsinfonieorchester der drei Partnerstädte, die auch jeweils ein Konzert ausrichten.

Die Musikschulen Potsdams, Bonns und Opoles fühlen sich seit vielen Jahren durch ihre Städtepartnerschaft eng miteinander verbunden. Die Verbindungen nach Opole existieren sogar bereits seit mehr als 30 Jahren. „Interkultureller Austausch, Freundschaft und Begeisterung für eine gemeinsame Sache werden hier hautnah und authentisch erlebbar“, sagt Mirko Krejčí, der kommissarische Leiter der Potsdamer Musikschule.

Die Begegnung der Jugendlichen und das gemeinsame Konzert der Musikschulen aller drei Städte hat in dieser Form in Potsdam seine Premiere. 

Neben der musikalischen Arbeit haben die Jugendlichen ein umfangreiches Kultur- und Begegnungsprogramm erlebt, das vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk gefördert wird.

Unter den künstlerischen Leitungen von Andreas Jerye (Potsdam), Christian Brandenburger (Bonn) und Karolina Polak (Opole), haben die 80 jungen Musikerinnen und Musiker ein abwechslungsreiches Programm mit Werken der drei Namenspatronen ihrer Musikschulen - Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven und Fryderyk Chopin - einstudiert und dargeboten.

Ein Junge hockt im Gang zwischen den Sitzreihen der Erlöserkirche in Potsdam. Er ist fasziniert vom Klang des Jugendsiinfonieorchesters, das im Hintergrund nur unscharf zu sehen ist
© C.Hillmann
Fasziniert vom Klangkörper des Jugendsinfonieorchesters (©C.Hillmann)
Das Potsdamer Konzert in der Erlöserkirche fand im Rahmen der Benefiz-Konzertreihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ statt. 

Diese wurde im Jahr 2007 gemeinsam vom Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg und dem Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg ins Leben gerufen. Sie schafft eine Verbindung zwischen den schützenswerten kirchlichen Kulturdenkmälern und der musischen Nachwuchsförderung im Land Brandenburg. 

Auch im Nachhinein sind Spenden für den Erhalt der Erlöserkirche möglich. Informationen dazu finden Sie hier: Verein zum Erhalt der Erlöserkirche

Weitere Beiträge

In dieser Collage wirkt ein buntes Durcheinander aus Bühnenfotos und CD-Covers von Bands und Einzelkünstlerinnen
© C.Hillmann (Element "Einzelkünstlerin": Uwe Hauth)

Moment mal! #56 - Was für ein erstes Schulhalbjahr!

Tolle Erfolge beim Wettbewerb Jugend Musiziert, großartige Klassenvorspiele, ein sehr erfolgreiches Benefizkonzert und viele Musik- und Videoveröffentlichungen krönen ein kreatives erstes Schulhalbjahr in der Städtischen Musikschule... . Mit viel Elan und Vorfreude auf tolle Veranstaltungen startet die Städtische Musikschule damit in das Sommerhalbjahr!
Auf der spektakulären Bühne des Nikolaisaal dirigiert ein Mann ein großes Orchester. Zur Linken sehen wir im Dunkeln sehr viel Publikum.
© Christoph Hillmann

Moment mal! #55 - Sinfonische Klänge

Beim Benefizkonzert der MBS musizierten 125 Musikerinnen der Städtischen Musikschule im ausverkauften Nikolaisaal und erspielten eine Gesamtspende von 7000,- € für die "Kältehilfe" des Arbeiter Samariter Bund. Dafür hatte die Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam in Kooperation mit der Städtischen Musikschule Potsdam „Johann Sebastian Bach“ zu einem festlichen Konzertabend in den Nikolaisaal eingeladen...
Im prächtigen Saal von Schloss Sanssouci musizieren viele uniformierte Berufsmusiker*innen und Kinder in historischen Gewändern
© D. Kohnen

Moment mal! #54 - Saitentänzer im "ersten Türchen"

Wow – das Hannoversche Orchester der Bundespolizei ist eigens für einen Videodreh mit den „Saitentänzern“ und "STRINGendo", den Jugendnachwuchsorchestern der Städtischen Musikschule, nach Potsdam gereist. Und so hat die unermüdliche Orchesterleiterin Daniela Kohnen und ihr Team allen Kindern und Jugendlichen des Orchesters ein unvergessliches Erlebnis bereiten können! Entstanden ist ein sehr aufwändig gedrehtes Musikvideo.