-
Veröffentlichung der Erklärung AG UnA im Netzwerk Arbeit Inklusiv
Menschen mit Beeinträchtigungen sollen die gleiche Chance auf aktive Teilhabe am ersten Arbeitsmarkt haben. Dieses Ziel verfolgt eine neue Arbeitsgruppe zur Ansprache und Sensibilisierung von Unternehmen im Potsdamer Netzwerk Arbeit Inklusiv. -
Beantragung einer Zuwendung aus dem Klimaschutzförderprogramm der Landeshauptstadt Potsdam
Fördermittelanträge für das Jahr 2025 können gegenwärtig nicht gestellt werden. Bei Wiederaufnahme finden Sie hier die Antragsunterlagen, Bearbeitungshinweise und Antworten auf häufige Fragen zum Klimaschutzförderprogramm. -
323 | Retrospektive zu Wolfgang Joop eröffnet im Februar 2025 im Potsdam Museum
Der international renommierte Modeschöpfer Wolfgang Joop aus Potsdam zählt zu den kreativsten Köpfen der Modewelt. Als Autor, Künstler, Illustrator, Hochschulprofessor und vor allem als Modedesigner ist sein Werk generationenübergreifend bekannt. Im Februar wird ihm eine Ausstellung im Potsdam Museum gewidmet. -
322 | Gedenkveranstaltung anlässlich des 175. Todestages des Potsdamer Revolutionärs Max Dortu
-
321 | Tipps der Abfallberatung: Wohin mit alten Möbeln oder Elektrogeräten?
Sie haben alte Möbel und/oder Elektrogeräte, die Sie nicht mehr benötigen? Diese können online beim Geben- und Neben-Markt der Landeshauptstadt Potsdam kostenfrei inseriert werden. Kaputte Möbel oder Geräte können als Sperrmüll abgeholt werden. -
Tandemrad-Tour vom Pariser Platz nach Paris Vom Brandenburger Tor in Berlin zum Arc de Triomphe
Die Vorgeschichte Auf einem Tandemrad zu den Paralympics zu fahren - diese Idee sollte bereits zu den Spielen von Tokio 2020 Realität werden. Diese erste Tour über mehrere tausend Kilometer startete … -
320 | Vorträge, Talks und Infos beim FachkräfteTag am 17. September
Die Landeshauptstadt Potsdam lädt gemeinsam mit den Partnern des Fachkräfteforums Potsdam am 17. September ab 12 Uhr zum diesjährigen FachkräfteTag in die IHK Potsdam ein. -
319 | Verkehrsprognose für die Woche vom 29. Juli bis 4. August 2024
Die Kreuzung Friedrich-Ebert-Straße Ecke Alleestraße ist seit 18. Juli 2024 gesperrt, einzig Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle gesichert queren. Autofahrer müssen aus beiden Richtungen eine Umleitung über Jägerallee, Hegelallee, Kurfürstenstraße fahren. Hier sind alle Verkehrsmeldungen für die Woche vom 29. Juli bis 4. August 2024 zu finden. -
318 | Zweites Projekt des Sonderbauprogramms umgesetzt – Symbolische Schlüsselübergabe der ProPotsdam GmbH an die Stadtverwaltung
Am 25. Juli 2024 hat der Geschäftsführer der ProPotsdam GmbH, Bert Nicke, den symbolischen Schlüssel des zweiten umgesetzten Projekts des Sonderbauprogramms am Wieselkiez im Schlaatz vor Ort an Oberbürgermeister Mike Schubert und an die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, Brigitte Meier, übergeben.