-
532 | Besser mobil. Besser leben.: Beim Stadtradeln sind 177 Teams mehr als 720.000 Kilometer geradelt
Vom 9. bis zum 29. September 2024 konnten bei der Aktion „Stadtradeln“ des Klima-Bündnis für die Stadt Potsdam wieder Rad-Kilometer gesammelt werden. -
531 | Oberbürgermeister schlägt Wiederwahl von Bernd Rubelt vor
Oberbürgermeister Mike Schubert schlägt den Stadtverordneten vor, auf eine Neuausschreibung der Beigeordnetenstelle für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt zu verzichten und Bernd Rubelt für eine weitere Amtszeit wiederzuwählen. -
530 | Vorbildliche Klimaschutz-Projekte in Potsdam gesucht
Nach einem Jahr Pause ist es für Potsdamer Bürgerinnen und Bürger sowie Schulen wieder möglich, sich um den beliebten Potsdamer Klimapreis zu bewerben. -
529 | Treffen von Akteuren aus Babelsberg und der Stadtverwaltung zur Vorbereitung der Anwohnerversammlung am 3. Dezember
Oberbürgermeister Mike Schubert und die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, Brigitte Meier, trafen sich am gestrigen Abend gemeinsam mit Akteuren aus Babelsberg und der Polizei um über die Situation im Stadtteil zu sprechen. -
528 | Internationaler Tag der Kinderrechte: Eröffnung der Ausstellung „Kinder haben Rechte“ am 20. November im Treffpunkt Freizeit
Anlässlich des Internationalen Tages der Kinderrechte lädt die ehrenamtliche Arbeitsgruppe Potsdam des Deutschen Komitees für UNICEF Deutschland in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Potsdam am 20. November um 13:30 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung „Kinder haben Rechte“ im Treffpunkt Freizeit ein. -
527 | Meldung von Fundsachen in Potsdam jetzt auch online möglich
Die Handschuhe versehentlich in der Tram liegen lassen, die Sporttasche in der Schwimmhalle vergessen oder die Mütze unterwegs verloren? Mit der neu eingeführten Fundsoftware besteht ab sofort die Möglichkeit, verlorene oder gefundene Sachen in Potsdam online zu melden. -
Fachkreis Frühe Hilfen und Kinderschutz
Was ist der Fachkreis? Der Potsdamer Fachkreis Frühe Hilfen und Kinderschutz: besteht aus Fachkräften der Verwaltung (geschäftsbereichsübergreifend GB 2 und GB3), freier Anbieter aus den … -
Die Feuerwehr Potsdam
Die Feuerwehr Potsdam sorgt für den Brandschutz und die Sicherheit der rund 187.000 Einwohner*innen der brandenburgischen Landeshauptstadt. Neben dem klassischen Löscheinsatz ist sie auch für technische Hilfeleistungen, den Rettungsdienst sowie den Katastrophenschutz zuständig. Die Feuerwehr Potsdam gliedert sich in eine Berufsfeuerwehr und mehreren freiwilligen Feuerwehren, aus rund 260 hauptamtlichen und etwa 400 ehrenamtlichen Kräften. -
526 | 85. Sitzung des Potsdamer Gestaltungsrats
Die 85. Sitzung des Gestaltungsrates der Landeshauptstadt Potsdam findet am Freitag, 22. November, ab 17 Uhr als öffentliche Veranstaltung am Verwaltungsstandort der Edisonallee im Raum „Neues Palais“ statt.