-
Sichtbare Hausnummern retten Leben
Im Notfall kommen die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst so schnell sie können – doch immer wieder haben sie Probleme, den Einsatzort schnell zu finden. Grund hierfür sind nicht vorhandene … -
Sicher ins neue Jahr: Tipps für Silvester
Durch unsachgemäßes Handeln und falsche Einschätzung der Gefahren durch Böller und Feuerwerk ereignen sich jedes Jahr zahlreiche Unfälle und Brände. Lesen Sie hier, wie derartige Gefahren vermieden werden können sowie Hinweise, was im Fall von Unfällen zu tun ist. -
Digitalisierungsrat: Stellungnahme - Fortschritte und weitere Empfehlungen zur KI-Strategie in Potsdam
Die Landeshauptstadt Potsdam steht als Smart City vor der komplexen Herausforderung, künstliche Intelligenz (KI) in die kommunale Verwaltung effizient und verantwortungsbewusst zu integrieren. Der Digitalisierungsrat richtet einen eindringlichen Appell an die Stadtpolitik, zusätzliche personelle und finanzielle Mittel bereitzustellen, um den Einsatz von KI in der Landeshauptstadt Potsdam nachhaltig voranzutreiben. -
Digitalisierungsrat diskutiert Fortschritte und formuliert Empfehlungen zur KI-Strategie in Potsdam
Der Digitalisierungsrat der Landeshauptstadt Potsdam hat in seiner Herbstsitzung am 12. November 2024 die Fortschritte der Verwaltung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) eingehend diskutiert und eine Reihe von Empfehlungen zur weiteren Umsetzung der städtischen KI-Strategie beschlossen. -
Video der Fortsetzung der 4. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 11. November 2024
Die Fortsetzung der 4. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam vom 11. November 2024 wurde live auf der Internetseite Potsdam.de übertragen. Sie kann hier abgerufen werden. -
518 | Wertschätzung sichtbar gemacht – Potsdam begrüßt die „Bank für Respekt“
Am Verwaltungsstandort Edisonallee steht ab sofort die „Bank für Respekt“, ein Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für Mädchen und junge Frauen in Potsdam. -
517 | Landeshauptstadt Potsdam bereitet Abfallgebührenbescheide für 2025 vor: Sind alle Angaben für die Berechnung noch aktuell?
Im Januar 2025 werden die Abfallgebührenbescheide für das Jahr 2025 vom Bereich Öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger der Landeshauptstadt Potsdam an alle Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer bzw. deren Bevollmächtigte versandt. -
516 | Einwohnerfragestunde: Fragen bitte bis 23. November einreichen
Gemäß § 14 der Geschäftsordnung der Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam findet am Mittwoch, 4. Dezember 2024, in der Zeit von 19:00 bis 20:00 Uhr die nächste Einwohnerfragestunde statt. -
515 | Gemeinsamer Austausch zur Wärmewende in Potsdam
Die Landeshauptstadt Potsdam, die Stadtwerke Potsdam (SWP), die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) und verschiedene Wärmewende-Initiativen trafen sich heute auf Einladung des Oberbürgermeisters, um über die Zukunft einer klimafreundlichen Wärmeversorgung in Potsdam zu diskutieren.