-
394 | Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2024
An den Freitagen 13., 20. und 27. September können Potsdamerinnen und Potsdamer ihre Schadstoffe aus privaten Haushalten an verschiedenen Standorten kostenlos abgeben. -
393 | Rahmenplan für den Stern wird im Stadtteilrat vorgestellt
Nach einem Jahr gemeinsamer Arbeit am Rahmenplan für den Stadtteil Am Stern stellt das Planungsteam am Donnerstag, 12. September, die finalen Ansätze und Ideen im Stadtteilrat Stern/Drewitz … -
392 | Fachkräftetag mit inklusivem Kaffeeklatsch am 17. September
Die Landeshauptstadt lädt gemeinsam mit den Partnern des Fachkräfteforums Potsdam am Dienstag, 17. September, ab 12 Uhr zum FachkräfteTag in die IHK Potsdam ein. Schwerpunkt in diesem Jahr: „Ausbilden. Weiterbilden. Fördern.“ -
Information zur Datenverarbeitung für das Kontaktformular „Anmeldung zur Informationsveranstaltung zum Weihnachtsmarkt 2025“
Die nachfolgenden Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden Ihnen gemäß Artikel 13 und 14 der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung, DS-GVO) zur Verfügung gestellt. -
Das neue Radverkehrskonzept für Potsdam
Wie soll Potsdams Radinfrastruktur in Zukunft aussehen? Dafür entwickelt die Landeshauptstadt Potsdam ein neues Konzept. Es soll das derzeitige Radverkehrskonzept aus dem Jahr 2017 weiterentwickeln und den mittel- bis langfristig angestrebten Zustand der Radinfrastruktur für Potsdam darstellen. -
391 | 20. Integrationspreisverleihung in der Landeshauptstadt Potsdam
Zum 20. Mal hat die Landeshauptstadt Potsdam heute gemeinsam mit der ProPotsdam GmbH den Integrationspreis in den Kategorien Projektidee, Einzelleistung, Vereinsarbeit sowie zum Jahresmotto „Migration prägt Potsdam – 20 Jahre Integrationspreis“ verliehen. -
390 | Favoriten für Potsdams erstes Jugendbudget stehen fest
Skate-Camps, Fußballtore und blühende Oasen: Die Favoriten des ersten Stadt-Jugend-Budgets stehen fest. Insgesamt 1.460 junge Menschen hatten sich an der Online-Abstimmung beteiligt. -
389 | Rund 5.000 Gäste beim Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Potsdam
Jährlich 30.000 Einsätze und rund um die Uhr für Potsdam im Einsatz: Die Feuerwehr Potsdam öffnete heute ihre Türen für die Besucher. Rund 5.000 Menschen kamen und informierten sich über die Arbeit der Feuerwehr und zahlreicher Partner. -
Sonderamtsblatt 16/2024
vom 6. September 2024. Inhalt: Wahlbekanntmachung, Straßenverzeichnis mit Hausnummernbereichen und Wahllokalen nach Wahlbezirken zur Landtagswahl 2024 in der Landeshauptstadt Potsdam