-
525 | Potsdam beruft neuen Digitalisierungsrat
Die Landeshauptstadt Potsdam führt ihre Digitalisierungsstrategie konsequent fort und setzt dabei weiterhin auf die Expertise und Impulse des Digitalisierungsrates. -
524 | Landeshauptstadt Potsdam legt Aktionsplan „Queeres Potsdam“ vor
Die Landeshauptstadt Potsdam legt den Aktionsplan „Queeres Potsdam“ vor, der erstmals konkrete Maßnahmen bündelt, um queere Menschen besser zu schützen, ihre Sichtbarkeit im Stadtbild zu stärken und die Akzeptanz von LSBTIQ*-Personen nachhaltig zu fördern. -
523 | Von der Idee zum eigenen Unternehmen: Der Potsdamer GründerTag 2025 zeigt, wie es geht
Gründungsinteressierte aufgepasst: Am 18. November 2025 ab 12 Uhr lädt die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam gemeinsam mit den Partnern des Gründerforums zum diesjährigen Potsdamer GründerTag in die Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam ein. -
522 | Ausfall des Schadstoffmobils am 7. November 2025
Aufgrund technischer Probleme entfällt die mobile Schadstoffsammlung am Freitag, den 7. November. Die Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) arbeitet mit Hochdruck an einer Lösung, um den ausgefallenen Termin zeitnah nachzuholen. -
Die Amtskette in neuen Händen
Rund 200 Gäste aus Stadtgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Sport, Kultur und Politik nahmen am Dienstagabend an der feierlichen Amtseinführung unserer neuen Oberbürgermeisterin Noosha Aubel teil … -
Standesbeamtin/Standesbeamter (m/w/d)
Die Landeshauptstadt Potsdam sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Standesbeamtin/Standesbeamten (m/w/d). Bewerbungsschluss: 19. November 2025 -
521 | 200 Gäste bei feierlicher Amtseinführung der Oberbürgermeisterin
Etwa 200 Gäste aus Stadtgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Sport, Kultur und Politik haben am Dienstagabend an der feierlichen Amtseinführung der neuen Potsdamer Oberbürgermeisterin Noosha Aubel teilgenommen. -
520 | Erinnerung an größte Demonstration in Potsdam im Herbst 1989
Mit der friedlichen Revolution im Herbst 1989 und der größten Demonstration in Potsdam am 4. November 1989 haben sich Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse der Waldorfschule Potsdam beschäftigt. -
519 | Statement zum Tod von Prof. Dr. sc. Dieter Wiedemann, dem langjährigen Präsidenten der Hochschule für Film und Fernsehen
Potsdam trauert um Prof. Dr. sc. Dieter Wiedemann, dem langjährigen Präsidenten der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“.