-
468 | Schwalbennester sind wertvoll und geschützt und dürfen nicht entfernt werden
Was Schwalben in Potsdam zurücklassen, sind ihre kunstvoll gebauten Nester: halbkugelige Gebilde aus Lehm, die unter Dachvorsprüngen, an Torbögen oder in Fensternischen kleben. Sie stehen unter ganzjährigem gesetzlichem Schutz und dürfen nicht beseitigt werden. -
467 | Tierische Abenteuer und Taschenlampenführungen in den Herbstferien im Naturkundemuseum Potsdam
In den diesjährigen Herbstferien wartet im Naturkundemuseum Potsdam wieder ein tierisches Abenteuer auf Familien und Kinder: Unter dem Motto „Tiere mit Kopfschmuck“ wird die erstaunliche Vielfalt der Kopfbedeckungen im Tierreich entdeckt. -
466 | Erinnerung an die Rücksendung der Briefwahlunterlagen
Rund 27.200 wahlberechtigte Potsdamerinnen und Potsdamer, die bereits zur Hauptwahl der Oberbürgermeisterin oder des Oberbürgermeisters am 21. September Briefwahlunterlagen beantragt hatten, erhielten in den vergangenen Tagen automatisch ihre Briefwahlunterlagen für die Stichwahl am 12. Oktober. -
465 | Stichwahl zur OBM-Wahl: öffentliche Wahlabend im Foyer Nikolaisaal am 12. Oktober
Öffentliche Wahl-Veranstaltung im Foyer Nikolaisaal mit Bürgermeister, Beigeordneten und Wahlleiter. Info-Abend zur Wahl mit Moderation und Musik. -
464 | Pilze – essbar, giftig oder ungenießbar?
Das Naturkundemuseum Potsdam widmet sich im Oktober wieder der faszinierenden Welt der Pilze. Vom beliebten Steinpilz bis hin zu seltenen Arten wie dem Graublättrigen Schwefelkopf oder dem Tintenfischpilz: Die Vielfalt der heimischen Pilze steht am 18. und 19. Oktober, jeweils von 10 bis 16 Uhr, im Mittelpunkt einer Frischpilz-Ausstellung mit Pilzberatung. -
463 | Standorte und Termine des Schadstoffmobils im Oktober
An zwei Freitag im Oktober tourt das Schadstoffmobil der Stadtentsorgung wieder durch Potsdam. Kostenlos abgegeben werden kleine Mengen Schadstoffe aus Privathaushalten. -
462 | 10 Jahre „Silver Salon“ im Potsdam Museum
Erfolgreiches Veranstaltungsformat für ältere Menschen: Ein wichtiges Anliegen bei der Einführung des „Silver Salons“ war, die Wertschätzung gegenüber der älteren Generation in einem kontinuierlichen Erlebnis- und Erfahrungsaustausch mit Leben zu erfüllen. -
Inklusiver Kaffeeklatsch für Unternehmen
Unternehmen brauchen motivierte Fachkräfte. Oft bleibt dabei ein großes Potenzial ungenutzt: gut qualifizierte Menschen mit Behinderung. Viele Unternehmen haben mit diesem Personenkreis wenig Erfahrung. Das wollen wir ändern und laden am 3. Dezember 2025 Unternehmen der Region herzlich zum „Inklusiven Kaffeeklatsch“ ein. -
Stärken und Fähigkeiten erkennen und nutzen - Workshop im Oktober 2025
Während unseres dreitägigen Workshops erarbeiten Sie sich unter professioneller Anleitung ihr persönliches Kompetenzprofil – für Ihre nächsten beruflichen Schritte. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!