
Schadstoffmobil der STEP
Die Landeshauptstadt Potsdam informiert über die Standorte und die Termine des Schadstoffmobils im Oktober 2025. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise Haushaltschemikalien, flüssige Altfarben und Klebstoffreste sowie Elektrokleingeräte (Bügeleisen, Toaster, Bohrmaschine, Smartphone etc.), kostenlos beim Schadstoffmobil der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) abgeben.
Standorte des Schadstoffmobils am Freitag, dem 10. Oktober
- Groß-Glienicke: Seepromenade/ Glienicker Dorfstraße, 09:00-09:30 Uhr
- Fahrland: Krampnitz, Rotkehlchenweg, 09:45-10:15 Uhr
- Fahrland: von Stechow Straße, Parkplatz Nahkauf, 10:30-11:00 Uhr
- Satzkorn: Gemeindeamt, 11:15-11:45 Uhr
- Uetz-Paaren: Uetz, Parkplatz, 13:15-13:45 Uhr
- Marquardt: Fahrländer Straße, Kulturscheune, 14:00-14:30 Uhr
- Nedlitz: Lerchensteig/ Fahrländer Damm, 14:45-15:15 Uhr
- Kirchsteigfeld: Dorothea-Schneider-Straße/ Maxie-Wander-Straße, 09:00-09:30 Uhr
- Stern: Flotowstr./ Großbeerenstraße, 09:45-10:15 Uhr
- Stern: Gagarinstr./ Bahnhofstraße, 10.30-11.00 Uhr
- Waldstadt II: Saarmunder Straße, Parkplatz Waldstadt-Center, 11:15-11:45 Uhr
- Berliner Vorstadt: Böcklinstraße/ Rembrandtstraße, 13:15-13:45 Uhr
- Nauener Vorstadt: Große Weinmeisterstraße/ Höhenstraße, 14:00-14:30 Uhr
- Nördliche Innenstadt: Friedrich-Ebert-Straße/ Helene-Lange-Straße,14:45-15:15 Uhr
- Brandenburger Vorstadt: Lennéstraße/ Zeppelinstraße, 15:30-16:00 Uhr
Standorte des Schadstoffmobils am Freitag, dem 17. Oktober
- Kirchsteigfeld: Dorothea-Schneider-Straße/ Maxie-Wander-Straße, 09:00-09:30 Uhr
- Stern: Flotowstr./ Großbeerenstraße, 09:45-10:15 Uhr
- Stern: Gagarinstr./ Bahnhofstraße, 10.30-11.00 Uhr
- Waldstadt II: Saarmunder Straße, Parkplatz Waldstadt-Center, 11:15-11:45 Uhr
- Berliner Vorstadt: Böcklinstraße/ Rembrandtstraße, 13:15-13:45 Uhr
- Nauener Vorstadt: Große Weinmeisterstraße/ Höhenstraße, 14:00-14:30 Uhr
- Nördliche Innenstadt: Friedrich-Ebert-Straße/ Helene-Lange-Straße,14:45-15:15 Uhr
- Brandenburger Vorstadt: Lennéstraße/ Zeppelinstraße, 15:30-16:00 Uhr
Die zu entsorgenden Schadstoffe müssen direkt bei den Mitarbeitenden der Stadtentsorgung am Schadstoffmobil abgegeben werden. Angenommen werden schadstoffhaltige Abfälle (möglichst in Originalverpackung) bis zu 20 Kilogramm pro Abfallart. Die Gebinde-/ Kanistergröße darf 10 Liter nicht überschreiten.
Größere Mengen oder Gebinde werden nur an den Wertstoffhöfen der STEP angenommen. Eine Übersicht zu den Wertstoffhöfen und deren Öffnungszeiten finden Sie auf der Internetseite der STEP unter www.step-potsdam.de.
Die vollständigen Standorte und Termine des Schadstoffmobils sind im Abfallkalender 2025+ und unter www.potsdam.de/abfallentsorgung aufgelistet.
Bei Fragen wenden Sie sich an die Abfallberatung der Landeshauptstadt Potsdam (Telefon: 0331/ 289-1796; E-Mail: abfallberatung@rathaus.potsdam.de).