-
Self-Service Wertstoffhof Drewitz
Der neue Self-Service beim Wertstoffhof Drewitz - ohne Wartezeit Abfälle abgeben Die Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) startet den ersten Self-Service Wertstoffhof im Land Brandenburg. Unabhängig … -
316 | Mehr Einbürgerungen in der ersten Jahreshälfte 2025
In der ersten Jahreshälfte hat die Landeshauptstadt Potsdam die Zahl der Einbürgerungen weiter steigern können. -
Sachbearbeiter/ -in (m/w/d) Belegungs- und Benennungsrecht
Die Landeshauptstadt Potsdam sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/ n Sachbearbeiter/ -in (m/w/d) Belegungs- und Benennungsrecht. Bewerbungsschluss: 06. August 2025 -
315 | Theatererlebnisse in historischer Kulisse
Die Landeshauptstadt Potsdam und die AG Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg laden dazu ein, bei der Sommertheatertournee die Aufführung „Der neue Menoza oder Geschichte des cumbanischen Prinzen Tandi“ von Jakob Michael Reinhold Lenz in einer Inszenierung von theater 89 zu erleben. -
Straßenwärter/Straßenwärterin (m/w/d)
Die Landeshauptstadt Potsdam sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine Straßenwärter/Straßenwärterin (m/w/d). Bewerbungsschluss: 28. August 2025 -
Appell an Gartenbesitzer: Mähroboter nicht nachts einsetzen
Mähroboter in Gärten werden immer beliebter – doch der Einsatz dieser Geräte birgt erhebliche Gefahren für kleine Wildtiere. Die Landeshauptstadt Potsdam ruft daher alle Gartenbesitzerinnen und -besitzer dazu auf, Mähroboter ausschließlich tagsüber einzusetzen, um die nachtaktiven Igel zu schützen. -
314 | Potsdam stellt Weichen für Wärmewende
Der Grundstein für die Wärmewende in Potsdam ist gelegt: Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) kann Darlehen in Höhe von 375,2 Millionen Euro aufnehmen, um den nächsten Schritt des rund 1,3 Milliarden Euro umfassenden Investitionsprogrammes zur klimafreundlichen Umstellung der Strom-, Wärme- und Wasserversorgung auf erneuerbare Energien umzusetzen. -
313 | Neuer Pumptrack in Potsdam West eröffnet
Der Pumptrack ist ein geschlossener Asphaltrundkurs, der aus Wellen, Kurven und Sprüngen besteht. Ziel ist es, durch rhythmische Bewegungen ohne ständiges Treten Geschwindigkeit aufzubauen. Es ist die größte Fläche für Rollsportler im Umkreis von 200 Kilometern. -
312 | „Frischer Wind!“ – Das neue Jahresprogramm der Volkshochschule ist ab 15. Juli buchbar
Neu im Programm sind im kommenden VHS-Jahr die Reihe „Sprache trifft…“ und Gesang-Workshops sowie ein Drehbuchkurs für alle, die für den Film schreiben möchten