Landschaftsplan Potsdam
Planungsanlass/ -ziele, Verfahren
Der Landschaftsplan (LP) der Landeshauptstadt Potsdam ist parallel zum städtischen Flächennutzungsplan (FNP) neu aufgestellt worden (Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 02.03.2005). Für das mit der Gemeindegebietsreform von 2003 vergrößerte Stadtgebiet soll durch integrierte gesamträumliche Planung eine nachhaltige Entwicklung gewährleistet werden.
Der Landschaftsplan (Stand: 19.09.2012) beinhaltet die örtlichen Ziele, Erfordernisse und Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege für das gesamte Stadtgebiet. Die landschaftsplanerischen Inhalte sind nach Abwägung in die Darstellungen des Flächennutzungsplans eingeflossen (Sekundärintegration).
Gleichzeitig liefert der Landschaftsplan Grundlagen und Bewertungsmaßstäbe für die Umweltprüfung anderer Pläne und Programme sowie für Genehmigungsverfahren von Vorhaben.
Der Landschaftsplan erfüllt gemäß §4 Abs.4 Brandenburgisches Naturschutzausführungsgesetz auch die Funktion des Landschaftsrahmenplans und wurde als solcher von der obersten Naturschutzbehörde mit Genehmigungsvermerk vom 25.04.2017 bestätigt.
Kontakt
Bernhard Kneiding
Telefon: +49 331 289-2540
Fax: +49 331 289-84-2540
E-Mail: Bernhard.Kneiding@rathaus.potsdam.de
Downloads
Textteil
Landschaftsplan (PDF; 5,41 MB)Anhang (PDF; 4,82 MB)Textkarten
TK 1: Potenziell natürliche Vegetation (PDF; 1,55 MB)TK2.1 - Biotopverbund I (Gewässer/Feuchtgebiete) (PDF; 2,03 MB)TK2.2 - Biotopverbund II (Wald) (PDF; 1,13 MB)TK2.3 - Biotopverbund III (Obstgehölze) (PDF; 1,70 MB)TK2.4 - Biotopverbund IV (Trockene Gras- und Staudenfluren) (PDF; 1,59 MB)TK2.5 - Biotopverbund V (Kleinstrukturen) (PDF; 1,66 MB)Kartenteil 1
K1 - Realnutzung/Biotoptypen (PDF; 6,81 MB)Kartenteil 2
Kartenteil 3
K3.1 - Biotope (PDF; 4,83 MB)K3.2 - Flora / Fauna (PDF; 557,84 KB)Kartenteil 4
K4.1 - Landschaftsbild - Einzelelemente/Veduten (PDF; 6,57 MB)K4.2 - Landschaftsbild - Raumwirkung/Sichten (PDF; 7,22 MB)K4.3 - Detail Innenstadt (PDF; 4,39 MB)K4.4 - Erholung (PDF; 5,73 MB)Kartenteil 5
K5 - Schutzgebiete (PDF; 4,49 MB)Kartenteil 6
K6 - Zielkonzept (PDF; 6,30 MB)Kartenteil 7
K7 - Konfliktanalyse (PDF; 2,35 MB)