Aktuelles zu Chancengleichheit

Interkulturelle Woche in Potsdam

Interkulturelle Woche 2025 ist in Form eines Auges dargestellt
© IKW
Interkulturelle Woche 2025 in Potsdam! Gemeinsam mit zahlreichen Partnern wurden über 30 Veranstaltungen zusammengestellt, die Begegnungen ermöglichen, Vielfalt sichtbar machen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.

Inklusionspreis der Landeshauptstadt Potsdam

Das Motiv des Potsdamer Inklusionspreises
© © Landeshauptstadt Potsdam
Die Landeshauptstadt Potsdam verleiht in diesem Jahr den Zweiten Potsdamer Inklusionspreis. Mit der Preisverleihung am 29. November 2025 erkennt die Stadt das herausragende Engagement für Inklusion und Teilhabe an. Dabei werden die vielfältigen Initiativen, die zu einer inklusiveren Gesellschaft beitragen, in den Mittelpunkt gestellt und die engagierten Akteure im Rahmen der feierlichen Zeremonie gewürdigt.

Jugendinnovationspreis der Landeshauptstadt Potsdam

 Mädchentreff Zimtzicken erhält Jugendinnovationspreis 2025
© Landeshauptstadt Potsdam/ Friederike Herold
Der Jugendinnovationspreis (JIP) der Landeshauptstadt Potsdam würdigt jedes Jahr kreative und engagierte Projekte aus der Kinder- und Jugendarbeit. Ausgezeichnet werden Initiativen, die sich durch besondere Beteiligung von jungen Menschen und die Förderung wichtiger Zukunftskompetenzen hervorheben.

209 | Christopher Street Day in Potsdam 2025

Oberbürgermeister Mike Schubert sitzt mit mehreren Personen aus der Partnerstadt Bobigny auf einer Bank. Im Hintergrund sind man eine Tafel, aus der alle Stadtwappen der Partnerstädte Potsdam abgebildet sind.
© Landeshauptstadt Potsdam/Isabell Sommer
In Potsdam findet der diesjährige Christopher Street Day (CSD) am Samstag, den 17. Mai statt – dem Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT).

161 | Bericht der Beauftragten für Migration und Integration, Dr. Amanda Palenberg, zu einer Delegationsreise in den Nordirak

Amanda Palenberg besucht auf ihrer Delegationsreise Kurdistan
© Foto LHP
Die Beauftragte für Migration und Integration der Landeshauptstadt Potsdam, Dr. Amanda Palenberg, nahm Anfang April gemeinsam mit Schirin Wiesand, Geschäftsführerin des Interreligiösen Forums Potsdam, Bernhard Fricke, ehemaliger Flüchtlingspfarrer, Khalil Ehmet, Mitglied des Migrantenbeirats der Landeshauptstadt Potsdam, und Manuela Dörnenburg, Gleichstellungsbeauftragte des Landes Brandenburg an einer zehntägigen Reise in den Nordirak teil.