Kick-off für den neuen Kinder- und Jugendbeirat Potsdam

Mitreden. Mitgestalten. Mitentscheiden – Jugendkonferenz am 6. November 2025
Kinder- und Jugendbeirat der Landeshauptstadt Potsdam

Kinder- und Jugendbeirat der Landeshauptstadt Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam lädt alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 10 und 27 Jahren herzlich zur Kick-off-Veranstaltung des neuen Kinder- und Jugendbeirats (KJB Potsdam) ein. 
Die Konferenz findet am Donnerstag, 6. November 2025, von 17:00 bis 19:00 Uhr in der Edisonallee 5–9 (Übergangsstandort Rathaus) statt. Sie dient als erster öffentlicher Schritt zur Mitarbeit im neu geplanten Beirat. Interessierte junge Menschen erhalten Informationen über Aufgaben, Ziele und Perspektiven des Gremiums und können sich für eine Mitgliedschaft vormerken lassen.

Mitreden statt nur zuhören 

Zu oft wird über junge Menschen gesprochen, statt mit ihnen. Viele haben noch kein Wahlrecht und werden in politischen Entscheidungen kaum gehört – dabei betrifft sie die Zukunft am stärksten. Der neue Kinder- und Jugendbeirat setzt hier ein klares Zeichen: Junge Stimmen gehören an den Tisch. Der Beirat schafft Raum, um laut zu werden, Haltung zu zeigen und eigene Ideen in die Stadtpolitik einzubringen. Ziel ist es, dass junge Perspektiven nicht nur angehört, sondern mitgedacht, mitdiskutiert und mitentschieden werden – direkt, selbstbewusst und auf Augenhöhe.

Der Beirat wird künftig aus drei bis zwölf ehrenamtlichen Mitgliedern im Alter von 10 bis 27 Jahren bestehen, die für zwei Jahre von der Stadtverordnetenversammlung benannt werden. Nach der Konferenz werden die eingegangenen Interessenbekundungen ausgewertet und ein Vorschlag für die Besetzung vorbereitet. Mit dem offiziellen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung nimmt der Beirat seine Arbeit auf – die erste Sitzung ist für Januar 2026 geplant.

Programm am 6. November

  • Vorstellung der Rahmenbedingungen und Struktur des KJB
  • Informationen zur Mitgliedschaft und zu Beteiligungsformaten
  • Austausch und Gespräche mit Gästen
  • Markt der Möglichkeiten und Kooperationspartner

Die Veranstaltung ist als Open-House-Format gestaltet – der Eintritt ist jederzeit möglich. Für Musik und Verpflegung ist gesorgt.

Information & Teilnahme

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte können vorab ihr Interesse über bekunden.
 Chancengleichheit@rathaus.potsdam.de 
oder
Instagram @kjbpotsdam