
Die Potsdamer Interkulturellen Wochen (IKW) finden im September 2025 statt.
Potsdam beteiligt sich seit 1991 an der Interkulturellen Woche – Dank der Beiträge der vielfältigen Akteur*innen in unserer Stadtgesellschaft, die sich für ein friedliches Miteinander engagieren.
Das Programm - Jetzt Mitgestalten!
Das Büro für Chancengleichheit und Vielfalt stellt das gemeinsame Programm der Potsdamer Interkulturellen Wochen 2025 zusammen.
Wir laden alle Interessierten herzlich ein, sich mit eigenen Veranstaltungen, Aktionen oder Projekten zu beteiligen. Ob Diskussionsrunde, Workshop, Konzert, Ausstellung oder Stadtteilfest – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Das Anmeldedokument für Ihre Veranstaltung finden Sie hier im Downloadbereich.
Bei Fragen oder Unterstützungsbedarf steht Ihnen das Büro für Chancengleichheit und Vielfalt selbstverständlich gern zur Verfügung.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam ein starkes Zeichen für Vielfalt, Begegnung und Zusammenhalt in Potsdam zu setzen und ein buntes, inspirierendes Programm auf die Beine zu stellen!
Interkulturelle Wochen
Die bundesweit jährlich stattfindende Interkulturelle Woche (IKW) ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Sie findet seit 1975 Ende September statt und wird von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Migrantenorganisationen, Religionsgemeinschaften und Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen.
Fast 700 Städte und Gemeinden beteiligen sich an der Interkulturellen Woche und treten damit entschieden für ein respektvolles und gleichberechtigtes Miteinander ein. Mit dem Motto "Neue Räume" lassen sich Assoziationsketten bilden, die für die Ziele der IKW stehen: Neue Räume öffnen, gestalten, schaffen, verbinden, nutzen oder betreten.
Downloads
- Interkulturelle Woche VeranstaltungsanmeldungUrheberrecht© LHP Büro für Chancengleichheit und Vielfalt