-
383 | Alle Hunde müssen bei Ordnungsbehörde angemeldet werden
Potsdamer Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer sind seit Juli 2024 dazu verpflichtet, ihren Hund zusätzlich zur steuerlichen Anmeldung auch bei der Ordnungsbehörde der Landeshauptstadt zu registrieren. Angezeigt werden muss die Rasse, das Wurfdatum, die Farbe des Hundes sowie die Chipnummer und natürlich die Personalien der Halterin oder des Halters. -
382 | Unterhaltungsarbeiten am Kletterfelsen in Waldstadt II abgeschlossen
In den vergangenen Wochen fanden am Kletterfelsen Am Kahleberg in Waldstadt II Bauarbeiten statt, um die Kiesfläche mit liegenden Robinienstämmen einzufassen. -
Spatenstich für 35 neue Wohnungen
Mit einem symbolischen Spatenstich haben heute Rainer Genilke, Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, Brigitte Meier, Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit der Landeshauptstadt Potsdam, sowie ProPotsdam-Geschäftsführer Bert Nicke den offiziellen Startschuss für ein Neubauvorhaben im Potsdamer Stadtteil „Am Stern“ gegeben. -
381 | Geben- und Nehmen-Markt am 7. September auf dem Johannes-Kepler-Platz
Im Rahmen des Stadtteilfestes am Stern findet am Samstag, den 7. September, von 10 bis 15 Uhr, auf dem Johannes-Kepler-Platz der 24. Geben- und Nehmen-Markt statt. Dann heißt es wieder: Stöbern, tauschen und verschenken, was das Zeug hält. -
380 | Waschtag für die Biotonne – Reinigungstermine im September
Bis zum 20. September 2024 findet in Potsdam die Biotonnenreinigung statt. Die Reinigung erfolgt an den Entsorgungstagen der Biotonnen direkt vor Ort am Grundstück. -
379 | Einwohnerfragestunde: Fragen bitte bis 14. September 2024 einreichen
Gemäß § 13 der Geschäftsordnung der Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam findet am Mittwoch, 25. September 2024, in der Zeit von 19 bis 20 Uhr die nächste Einwohnerfragestunde statt. -
378 | Rudolf-Breitscheid-Straße wird ausgebessert
Der Zustand der Rudolf-Breitscheid-Straße, vor allem im Bereich zwischen August-Bebel-Straße und Ortsausgang Potsdam/Ortseingang Berlin, hatte sich in den vergangenen Monaten so gravierend verschlechtert, dass im Mai dieses Jahres die Reduzierung der zulässigen Geschwindigkeit von 30 auf 10 km/h angeordnet werden musste. -
Olympia mit neuem Gesicht
Paris 2024 verabschiedet einige einst heilige Rituale -
377 | Sanierung der Fußgängerzone Brandenburger Straße geht weiter
Die Erneuerung des 1. Bauabschnitts der Brandenburger Straße ist abgeschlossen und der erste Teil des „Boulevards des Films“ wurde feierlich eröffnet. Die Baumaßnahmen im 2. Bauabschnitt – von der …