-
63 | Stadtrat von Luzern zu Gast in Potsdam
Seit dem 15. Februar 2024 ist der Stadtpräsident aus Potsdams Schweizer Partnerstadt Luzern, Beat Züsli, gemeinsam mit seinem Stadtrat zu Gast in der Landeshauptstadt, um sich bei einem Arbeitsbesuch mit ihren Pendants, den Potsdamer Beigeordneten, auszutauschen. -
62 | "Dit könn’ wa besser!": 34. Brandenburgische Frauenwochen
Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März 2024 finden im Rahmen der 34. Brandenburgischen Frauenwochen auch in Potsdam wieder eine Vielzahl von unterschiedlichen Veranstaltungen statt. -
61 | Verkehrsprognose für die Woche vom 19. bis 25. Februar 2024
-
60 | Enna Marwan und Marla Schmid sind beste Vorleserinnen Potsdams
Enna Marwan aus der Karl-Foerster-Grundschule und Marla Schmid aus der Katholischen Marienschule sind die besten Vorleserinnen der Landeshauptstadt Potsdam. -
59 | Umweltminister Axel Vogel besucht neues Stadtquartier Krampnitz
Über die Themen nachhaltige Quartiersentwicklung, Klimaschutz sowie Arten- und Naturschutz bei der Planung und dem Bau des neuen Stadtquartiers Krampnitz hat sich Umweltminister Axel Vogel am Donnerstag in Potsdam informiert. -
58 | Potsdam baut digitale Angebote aus
Projekte der Smart City Modellkommune Potsdam haben Oberbürgermeister Mike Schubert und die Projektverantwortlichen der Partner Stadtwerke Potsdam und Pro-Potsdam am Mittwoch Bundeskanzler Olaf Scholz vorgestellt. -
Moment mal! #44
"Der Tod und das Mädchen" - Videoproduktion mit Auszügen des Streichquartetts von Franz Schubert - so ergreifend, so dramatisch und doch besänftigend können ernste und nachdenkliche Themen klingen... -
Zusätzliche Förderung kultureller Projekte im Jahr 2024
Der Fachbereich Kultur und Museum der Landeshauptstadt Potsdam vergibt für das Jahr 2024 zusätzliche Fördermittel zur Durchführung innovativer kultureller Projekte. Förderanträge können bis zum 28. März 2024 eingereicht werden. -
Neuer Kurs in der Kunstwerkstatt Ost - Malerei auf keramischem Grund
Die Kunstwerkstatt Ost am Nuthewäldchen in Potsdam bietet ab dem 2. April einen neuen Kurs an. Gemeinsam mit dem Kursleiter Jan Mertens werden die Schwerpunkte Keramik und Malerei wunderbar miteinander verbunden.