-
347 | Feedback geben und 1 m² Regenwald retten
Stadt- und Landesbibliothek Potsdam führt bis Ende Oktober 2024 eine Online-Umfrage zu ihren Angeboten durch. Marion Mattekat, Direktorin des Hauses, sagt: „Wir hoffen auf eine rege Beteiligung, damit wir unsere Angebote noch zielgerichteter ausrichten können.“ -
346 | Neue Perspektiven: Volkshochschule startet ins Programmjahr 2024/25
Unter dem Motto „Neue Perspektiven“ startet die Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) am 9. September in das Programmjahr 2024/25. Das komplette Angebot aus rund 900 Kursen, Workshops und Vorträgen ist online unter vhs.potsdam.de zu finden. -
Sonderamtsblatt 13/2024
vom 22. August 2024. Inhalt: Kreiswahlvorschläge und Beteiligung Bauleitplanung B-Plan 143. -
Sonderamtsblatt 12/2024
vom 22. August 2024. Inhalt: Interessenbekundungsverfahren mit Leistungsbeschreibung zur Betreibung eines Offenen Kinder- und Jugendfreizeitangebotes in Babelsberg. -
345 | Mauerbau und Opfer der innerdeutschen Teilung gedacht
Die Landtagspräsidentin, Prof. Dr. Ulrike Liedtke, und Brigitte Meier, die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, gedachten an der Glienicker Brücke der Opfer der innerdeutschen Teilung. -
Gedenken an den Mauerbau und die Opfer der innerdeutschen Teilung
Vor 63 Jahren wurde die Berliner Mauer errichtet: Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke, Staatssekretär Tobias Dünow und Beigeordnete Brigitte Meier gedenken bei MauerVerlauf an der Glienicker Brücke -
344 | Aufenthaltstitel können ab sofort online beantragt werden
Die Landeshauptstadt Potsdam bietet ab sofort Personen ohne deutschen Pass das digitale Angebot, ihren Aufenthaltstitel online zu beantragen oder verlängern zu lassen. -
343 | Drei Städte, drei Orchester, ein Programm
Vom 25. August bis zum 7. September 2024 treffen sich Mitglieder der Jugendsinfonieorchester der Städtischen Musikschule Potsdam, der Ludwig van Beethoven-Musikschule Bonn und der Staatlichen Musikschule „Fryderyk Chopin“ der oberschlesischen Stadt Opole zu einem Jugendaustausch. Das Ergebnis präsentieren sie neben Konzerten in Opole und in Bonn auch am 31. August um 17 Uhr im Rahmen der Benefiz-Konzertreihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ in der Erlöserkirche Potsdam. -
Informationen zur Briefwahl
Alle wichtigen Informationen zur Briefwahl und zur Beantragung von Briefwahlunterlagen für die Oberbürgermeisterwahl 2025 auf einen Blick.