-
184 | Rathaus legt erste Eckpunkte zur Haushaltsaufstellung und -konsolidierung ab 2025 vor
Nach den Ergebnissen der ersten Haushaltsbetrachtung, wonach derzeit von einem Minus von 155 Mio. Euro für das Jahr 2025 ausgegangen wird, werden nun erste Eckpunkte zur weiteren Haushaltsaufstellung sowie erste Maßahmen zur Konsolidierung vorgelegt. -
183 | Verkehrsprognose für die Woche vom 6. bis 12. Mai 2024
-
182 | Stadt kann Gefahrenabwehr an der Drewitzer Nuthe fortsetzen
Am 2. Mai 2024 haben sich die Landeshauptstadt Potsdam und der der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Brandenburg e.V. in einem Erörterungstermin vor der 14. Kammer des Verwaltungsgerichts Potsdam außergerichtlich geeinigt. -
181 | „Gemeinsam unschlagbar! Hand in Hand für die Inklusion“
Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ruft die Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Dr. Tina Denninger, gemeinsam mit der Lebenshilfe Brandenburg-Potsdam zum Protesttag auf. -
180 | In der Landeshauptstadt werden neue Stolpersteine verlegt
Am kommenden Samstag, den 4. Mai 2024, werden in der Landeshauptstadt neue Stolpersteine verlegt und in einer öffentlichen Veranstaltung an die Opfer des Nationalsozialismus gedacht. -
179 | Wissenschaft und Forschung aus Potsdam und Brandenburg an einem Tag erleben
150 verschiedene Angebote können die Besucher am 4. Mai von 13 bis 19 Uhr beim Potsdamer Tag der Wissenschaften erleben. Gastgeber ist dieses Jahr der Wissenschaftspark Albert Einstein auf dem Telegrafenberg mit vier Instituten. -
178 | Lunchpaket am 8. Mai: Lesung in Einfacher Sprache
Das nächste Lunchpaket im Bildungsforum am 8. Mai steht im Zeichen der Potsdamer Inklusionstage. Katja Zinsmeister und René Schwittay, Schauspieler am Hans Otto Theater, tragen vielschichtige Texte aus dem Buch „LIES! Das Buch: Literatur in einfacher Sprache“ vor. -
177 | Rathaus schließt Kooperationsvereinbarung mit der Polizei
In der Landeshauptstadt Potsdam wird die Zusammenarbeit zwischen dem Ordnungsamt und der Polizei weiter intensiviert, um die Sicherheit und Ordnung in der Stadt zu stärken. Dazu haben der Leiter der Polizeiinspektion Potsdam, Polizeidirektor Christian Hylla, und der Leiter des Fachbereichs Ordnung und Sicherheit, Dr. Karsten Lauber, eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. -
176 | 95 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner leben gerne in Potsdam
Potsdamerinnen und Potsdamer vergeben erneut Bestnoten für ihre Stadt. Zu diesem Ergebnis kommt die 7. kommunale Bürgerumfrage „Leben in Potsdam“, die im Frühjahr 2023 unter rund 5.700 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürgern durchgeführt wurde.