-
193 | Potsdamer Museen feiern am 19. Mai den Internationalen Museumstag
Bereits zum 47. Mal wird in ganz Deutschland der Internationale Museumstag gefeiert. Am 19. Mai 2024 laden auch die Museumshäuser der Landeshauptstadt Potsdam zu einem abwechslungsreichen Programm rund um die Themen Natur, Geschichte und Kunst ein. -
Förderung kultureller Projekte im 2. Halbjahr 2024
In diesem Jahr konnte der Fachbereich Kultur und Museum der Landeshauptstadt Potsdam in einer zweiten Förderrunde Mittel zur Durchführung weiterer innovativer kultureller Projekte vergeben. In dieser Förderrunde wurde ein Schwerpunkt auf Open-Air-Formate gesetzt. -
Wolf Kassmann und Hilda Hassmann, geborene Levi
Das Ehepaar Wolf und Hilda Kassmann lebte in der Augustastraße, heute Weinbergstraße 5, wo Wolf Kassmann einen Kohlen- und Bierhandel betrieb. Das kinderlose Paar wurde aufgrund ihrer jüdischen Herkunft im Nationalsozialismus verfolgt. Während Wolf Kassmann die Flucht aus Deutschland gelang, wurde Hilda Kassmann 1942 nach Riga deportiert. Von dort kam sie in das Konzentrationslager Stutthof, wo sie 1944 starb. -
Familie Marcuse
Die Familie Marcuse wohnte in der Roonstraße, heute Hans-Thoma-Straße 4. Dr. Herbert Marcuse, Rechtsanwalt und Notar in Potsdam, hatte mit Erna Marcuse zwei Kinder, Günter und Ursula. Verfolgt im Nationalsozialismus emigrierten Herbert und Erna mit Tochter Ursula Marcuse nach Palästina. Sohn Günter Marcuse hingegen wurde nach Auschwitz deportiert und dort ermordet. -
192 | Betreuung, Pflege und Teilhabe von Menschen mit Behinderung
Unter dem Motto „Vielfalt erleben – Gemeinsam stark“ lädt der Bereich Soziales und Inklusion am 22. Mai zu einem Informationstag rund um die Themen Betreuung, Teilhabe von Menschen mit Behinderung und Pflege ein. -
191 | Förderverein des Potsdam-Museums feiert 20-jähriges Bestehen
-
Gemischter Chor der Städtischen Musikschule Potsdam "Johann Sebastian Bach"
Der Gemischte Chor ist 1990 zunächst aus der singefreudigen Elternschaft unserer Musikschule gegründet worden. Aber auch Jugendliche, die den Kinderchören entwachsen sind finden im Gemischten Chor die … -
Pop-Jazz-Soul-Gospelchor "BABELONIER"
Die ‚Babelonier' sind ein kleiner, aber feiner Chor für Erwachsene an der Städtischen Musikschule Potsdam. Das Repertoire der Babelonier umfasst ein breites Spektrum von Popsongs, Jazz-Standards, Soul, Volks- und ethnischer Weltmusik. Alle weiteren Informationen sind in diesem Artikel zu finden... -
Kinderchöre
Das Singen in unseren zwei Kinderchören La Corista und Goldkehlchen, ist eine wundervolle, gesunde und inspirierende musikalische Beschäftigung und hat unter der Chorleitung von Marion Kuchenbecker eine schon lange Tradition. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel...