-
200 | Verkehrsprognose für die Woche vom 20. bis 26. Mai 2024
-
199 | Alexandra Mebus-Haarhoff wird neue Leiterin des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie
Die Stadtverordneten der Landeshauptstadt Potsdam haben in ihrer Sitzung am Mittwochabend Alexandra Mebus-Haarhoff mit großer Mehrheit als neue Leiterin des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie bestellt. -
198 | Veränderte Abfallentsorgung nach Pfingsten
Am Pfingstmontag, den 20. Mai 2024, finden keine Abfallentsorgungstouren statt. Die Entsorgung in der 21. Kalenderwoche verschiebt sich jeweils auf den nachfolgenden Tag. -
197 | Integrationskonzept 2024 – 2028 der Landeshauptstadt Potsdam
Potsdam hat das Integrationskonzept fortgeschrieben: Am Mittwoch, 15. Mai, haben die Stadtverordneten die Vorlage „EINE Stadt für ALLE - Integrationskonzept der Landeshauptstadt Potsdam 2024-2028“ beschlossen. -
196 | Einfach lesen! – Veranstaltungsreihe in Erinnerung an die Bücherverbrennungen 1933
Heute startet in der Französischen Kirche die Reihe „Einfach lesen! – In Erinnerung an die Bücherverbrennungen 1933“ gestartet. Der Kulturjournalist Klaus Büstrin liest dabei an mehreren Terminen aus Joseph Roths Roman „Hiob“ - und zwar in einer Ausgabe in einfacher Sprache. -
Schulungsinformationen für Wahlhelfende
Hier finden Sie hilfreiche Schulungsinformationen für Ihren Einsatz als Wahlhelferin bzw. Wahlhelfer. -
Bebauungsplan NEU-ST 01/2 "Nahversorgungszentrum Johannes-Kepler-Platz"
Verfahrensstand: 03.07.2002 Satzungsbeschluss gem. §10 (1) BauGB 30.04.2003 Rechtskraft durch Bekanntmachung gem. §10 (3) BauGB Amtliche Bekanntmachung der Satzung im Amtsblatt 05/2003 Kontakt … -
195 | „Zündeln an den Strukturen“: Kritische Lesung über das System der Behindertenwerkstätten
Im Rahmen der 4. Potsdamer Inklusionstage begrüßt die Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Dr. Tina Denninger, am 17. Mai den Autor Ottmar Miles-Paul zu einer Lesung in der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam. -
194 | Stadtkasse der Landeshauptstadt zieht an Standort Edisonallee
Die Stadtkasse der Landeshauptstadt Potsdam einschließlich Vollstreckungshörde zieht in der Zeit vom 21. bis 23. Mai aus dem Rathaus und der Helene-Lange-Straße 6/7 in die neuen Räume am Standort Edisonallee im Zentrum-Ost. In dieser Zeit sind die Mitarbeitenden nur eingeschränkt erreichbar.