-
327 | Spielplatz in der Scheffelstraße am 6. August wieder geöffnet
Am 6. August wird der Spielplatz in der Babelsberger Scheffelstraße, im Abschnitt zwischen Bruno-H.-Bürgel-Straße und Filchnerstraße, freigegeben und darf wieder ausgiebig bespielt werden. -
326 | VHS-Kulturangebote im August: Lunchpaket und Literaturrunde
Für alle, die in den Sommerferien in Potsdam geblieben sind, bietet die Volkshochschule Potsdam (VHS) zwei interessante Kulturangebote an. -
325 | Potsdamer Klimaschutzförderung 2024: Budget für Investitionsfördermaßnahmen nahezu ausgeschöpft
Das Fördermittelbudget für Investitionsfördermaßnahmen im Sinne des Klimaschutzes und der Klimafolgenanpassung, wie die Anschaffung von Photovoltaik-Anlagen oder Luft-und Erdwärmepumpen, ist wegen der hohen Nachfrage bereits jetzt nahezu vollständig ausgeschöpft. -
324 | Stadt ruft zu rücksichtsvollem Verhalten an Potsdamer Gewässern und in Schutzgebieten auf
In der Ferien- und Urlaubszeit zieht es bei Sommerwetter wieder viele Potsdamerinnen und Potsdamer sowie Gäste der Stadt zu Spaziergängen, zum Baden, zum Wassersport oder zu anderen Freizeitaktivitäten in die Natur und an die Gewässer. -
Erklärung der Arbeitsgruppe zur Ansprache und Sensibilisierung von Unternehmen im Potsdamer Netzwerk Arbeit Inklusiv
Menschen mit Beeinträchtigung sollen die gleiche Chance auf aktive und gleichberechtigte Teilhabe am ersten Arbeitsmarkt haben wie andere Arbeitssuchende. Trotzdem finden diese Menschen seltener einen … -
Beantragung einer Zuwendung aus dem Klimaschutzförderprogramm der Landeshauptstadt Potsdam
Ab sofort können wieder bis zum 31.10.2025 Fördermittelanträge zur „Förderrichtlinie gezieltes Handeln für Klimaschutz und Klimafolgenanpassung“ gestellt werden. Hier finden Sie die Antragsunterlagen, Bearbeitungshinweise und Antworten auf häufige Fragen zum Klimaschutzförderprogramm. -
323 | Retrospektive zu Wolfgang Joop eröffnet im Februar 2025 im Potsdam Museum
Der international renommierte Modeschöpfer Wolfgang Joop aus Potsdam zählt zu den kreativsten Köpfen der Modewelt. Als Autor, Künstler, Illustrator, Hochschulprofessor und vor allem als Modedesigner ist sein Werk generationenübergreifend bekannt. Im Februar wird ihm eine Ausstellung im Potsdam Museum gewidmet. -
322 | Gedenkveranstaltung anlässlich des 175. Todestages des Potsdamer Revolutionärs Max Dortu
-
321 | Tipps der Abfallberatung: Wohin mit alten Möbeln oder Elektrogeräten?
Sie haben alte Möbel und/oder Elektrogeräte, die Sie nicht mehr benötigen? Diese können online beim Geben- und Neben-Markt der Landeshauptstadt Potsdam kostenfrei inseriert werden. Kaputte Möbel oder Geräte können als Sperrmüll abgeholt werden.