-
504 | Bürger-Budget: Projekte für Bornim, Bornstedt und Schlaatz
Die wichtigsten Vorhaben des Bürger-Budgets für die Stadtteile Bornim, Bornstedt und Schlaatz stehen fest. Insgesamt können dort nun 13 Projekte realisiert werden. -
503 | Potsdamer Bäume unter Trockenstress
An 150 ausgewählten Baumstandorten in Potsdam wird ein System zur Messung der Bodenfeuchte mit digitaler Datenübermittlung und Auswertung eingerichtet. Die Sensoren übermitteln die gewonnenen Daten über das LoRaWAN System, um die Bewässerung der Trockenstress ausgesetzten Bäume besser steuern zu können. -
502 | Melitta Kühnlein als neue Fachbereichsleiterin E-Government bestätigt
Melitta Kühnlein wurde als neue Leiterin des Fachbereichs E-Government in der Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam am 6. November 2024 bestellt. -
501 | Kölle-Uferweg: zweiter Bauabschnitt ist fertiggestellt
Der zweite Bauabschnitt des denkmalgeschützten Kölle-Uferweges auf Hermannswerder ist fertiggestellt. Die heutige Baumpflanzung im Bereich des wiederhergestellten Aussichtsplatzes zählte zu den abschließenden Arbeiten. -
500 | Vorlese-Express: Potsdamer Persönlichkeiten lesen am 15. November in der Tram 96 vor
Am 15. November, dem bundesweiten Vorlesetag, fährt der Vorlese-Express wieder durch Potsdam. Die Tram 96 zwischen Marie-Juchacz-Straße und Campus Jungfernsee wird am Nachmittag zum Vorlesezimmer. -
Schulwettbewerb
Im Dezember 2023 war es wieder so weit. Alle Potsdamer Grundschülerinnen und Grundschüler der 3. und 4. Klassenstufe wurden vom öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (Abfallentsorgung) dazu … -
499 | Lunchpaket zum Klimawandel in den Potsdamer Schlösser und Gärten
Das nächste Lunchpaket im Bildungsforum Potsdam, am 13. November 2024, steht im Zeichen des Klimawandels und der Potsdamer Welterbe-Parks. -
Unternehmensgespräche im Kiez
In einer dynamischen Geschäftswelt ist der Austausch von Ideen und Informationen sehr wichtig. Für lokale Unternehmerinnen und Unternehmer bietet der Bereich Arbeit und Beschäftigung der Landeshauptstadt Potsdam gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung und der Agentur für Arbeit ab Januar 2025 ein neues Beratungsformat an. -
Katastrophenvorsorge: Gut vorbereitet in Potsdam
Katastrophen wie Hochwasser, Stromausfälle oder extreme Wetterlagen können uns alle treffen auch in Potsdam. Eine rechtzeitige Vorbereitung für diese Fälle hilft ruhig und organisiert zu handeln und dabei die eigene Resilienz zu stärken. Dadurch werden Einsatzkräfte entlastet.