Unser Wohnheim

Wohnheim in der Wilhelm-von-Türk-Schule

Willkommen in unserem Wohnheim.

Wir bieten liebevolle und kompetente, familienorientierte Begleitung, Bildung, Betreuung und Erziehung für Kinder und Jugendliche der angrenzenden Wilhelm von Türk Schule der 1. bis 10. Klasse.

 

Wohnheim der Schule mit den sonderpädagogischen Förderschwerpunkten Hören und Sprache - Gemeinschaftsraum
© LHP / Barbara Plate

Kinder und Jugendliche vor allem mit den sonderpädagogischen Förderschwerpunkten „Hören“ und „Sprache“ aber auch in Einzelfällen „emotionale“, „soziale“ und „geistige“ Entwicklung, finden in unserem Wohnheim ein zweites zu Hause.

Da sich unsere Öffnungszeit an den Unterrichtstagen der Schule orientiert, haben wir vom Anreisetag der Schulwoche (in der Regel montags) 6:30 Uhr bis zum Abreisetag (in der Regel freitags) 14:00 Uhr geöffnet.

Wohnheim der Schule mit den sonderpädagogischen Förderschwerpunkten Hören und Sprache - Zimmeransicht
© LHP / Barbara Plate

Die Kinder und Jugendlichen des Wohnheims beziehen zum Schuljahresstart Einzel-, Zwei- oder Dreibettzimmer der 4. und 5. Etage des Wohngebäudes. In ihren jeweiligen Wohngruppen mit etwa 6-8 Kindern und Jugendlichen leben sie mit zwei Bezugspädagog*innen in familienorientierter Gemeinschaft. Wir organisieren und gestalten gemeinsam den Alltag, so auch Mahlzeiten, Freizeitangebote, Hausaufgabenzeit und Nachtruhe.

Wohnheim der Schule mit den sonderpädagogischen Förderschwerpunkten Hören und Sprache - Spielzimmer
© LHP / Conrad Bechtloff

Der Innenbereich bietet den Bewohner*innen neben ihren Zimmern Platz und Möglichkeiten zum Chillen, für Einzelbeschäftigungen und auch Gruppenerfahrungen und gemeinsames Spiel. Unser weitläufiger Außenbereich eignet sich zum Spielen, Toben, Fußball-, Basketball- und Tennisspielen sowie für Fahrten mit unseren Karts. Auch in unserer Sporthalle finden wöchentlich Aktivitäten wie Volleyball- und Tischtennisspielen statt.

 

Downloads

  1. Hausordnung des Wohnheimes der Schule mit den sonderpädagogischen Förderschwerpunkten Hören und Sprache

Adresse

Wohnheim der Schule mit den sonderpädagogischen Förderschwerpunkten Hören und Sprache der Landeshauptstadt Potsdam
Bisamkiez 107-111
14478 Potsdam
Deutschland

  • Rampe Rampe
  • Barrierefreier Aufzug Barrierefreier Aufzug
  • Angebote für Menschen mit Hörbehinderung Angebote für Menschen mit Hörbehinderung
  • Angebote für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen Angebote für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Weitere Beiträge

Deckblatt Gewaltschutzkonzept Wohnheim der Förderschule
© LHP

Konzept zum Schutz vor Gewalt

Die Mitarbeitenden des Wohnheims engagieren sich aktiv für den Kinderschutz. Dieses Konzept zum Schutz vor Gewalt soll in erster Linie den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen, unabhängig von ihrer sozialen und kulturellen Herkunft oder ihrem Grad der Behinderung, Sicherheit in ihrem Aufwachsen in unserem Wohnheim bieten.