Alle aktuellen Meldungen

  • Zahlen & Fakten

    © © Marko Greitschus/pixelio.de
    Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an ergänzenden Daten und Fakten zu ausgewählten Potsdamer Branchen und Themenfeldern.
  • Projekte

    Ziel ist es, den Potsdam Science Park in den nächsten 10 Jahren zu einem internationalen Innovationsstandort auszubauen. Hier informieren wir über aktuelle Entwicklungsprojekte in Planung, Vorbereitung und Umsetzung.
  • Bornstedter Feld

    Bornstedter Feld
    © Falcon Crest Air, im Auftrag der POLO GmbH
    Unmittelbar nördlich anschließend an die Potsdamer Innenstadt liegt das Bornstedter Feld, welches seit dem 18. Jahrhundert militärisch genutzt worden ist. Mit der deutschen Vereinigung und dem Abzug der ehemals sowjetischen Truppen eröffnete sich eine bedeutende Perspektive für die Stadtentwicklung.
  • Gartenstadt Drewitz

    Die Großwohnsiedlung Drewitz liegt am südöstlichen Stadtrand der Stadt Potsdam und wurde Ende der 1980er Jahre als eines der letzten Neubaugebiete der ehem. DDR errichtet. Der Stadtteil bildet gemeinsam mit dem nördlich angrenzenden Stadtteil Am Stern eine gemeinsame Gebietskulisse des Städtebauförderprogramms Soziale Stadt. Es dominieren 5-geschossige Gebäude in Großtafelbauweise. Heute leben auf einer Fläche von 37 ha ca. 5.300 Menschen in etwa 3.000 Wohnungen.
  • Der Sportpark Luftschiffhafen

    Das ca. 30 Hektar große Gelände befindet sich im alten Luftschiffhafen, am Ufer des Templiner Sees. Hier vereinen sich Training, Lernen und Freizeit zu einem beeindruckenden Leistungspaket …
  • Wahlverfahren

    Hier erhalten Sie Informationen zu:Ausübung des Wahlrechts, Wählerverzeichnis, Stimmabgabe im Wahllokal, Stimmabgabe durch Briefwahl, Wählen von Personen miteiner Behinderung, Sitzzuteilungsverfahren, Fragen und Antworten, Kreiswahlausschuss.
  • Haushalt und Finanzen

    Finanzen
    © Arahan/fotolia.de
    Potsdams Stadtverordnetenversammlung hat in ihrer Sitzung am 7. April 2025 den Haushaltsplan 2025, das freiwillige Programm zur Haushaltskonsolidierung 2025-2028 sowie den Wirtschaftsplan 2025 des Kommunalen Immobilien Service beschlossen.