-
Arbeitshilfe "Naturhaushaltswert"
Die Landeshauptstadt Potsdam hat für die Eingriffsbewertung in der verbindlichen Bauleitplanung einen eigenen methodischen Ansatz entwickelt. Die vorliegende Arbeitshilfe "Naturhaushaltswert" liefert … -
Kolumne der Woche: Ein neues Zuhause für Flüchtlinge
Im November des vergangenen Jahres sind die ersten Flüchtlingsfamilien in den Wohnungsverbund in der Haeckelstraße eingezogen. Sie leben dort in Wohnungen, Tür an Tür mit den alteingesessenen Bewohnern von Potsdam West - und nicht unter sich und in einer großen Flüchtlingseinrichtung. -
Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie, Institutsteil Bioanalytik und Bioprozesse IZI-BB
Am Fraunhofer IZI-BB werden analytische und biotechnologische Lösungen für medizinische Fragestellungen, Tiergesundheit, Ernährung sowie Kosmetik und Umwelt entwickelt. -
Hilfe bei sexueller, digitaler Gewalt
Miese Anmache, Missbrauch privater Daten und Fotos, Cybermobbing, ungewollte Zusendung von Pornos, Gewalt übers Handy oder andere sexuelle Übergriffe - die Formen sexueller, digitaler Gewalt sind grenzenlos. Auf den folgenden Seiten werden Informationen und Kontaktadressen bereitgestellt, um sich kostenlose und professionelle Beratung sowie Hilfe zu holen. -
Amtsblatt 10/2014
Vom 24. Juli 2014 -
Gärtnerjunge, Karl-Heinz Schamal, 1963/1973
Auf der Wiese hinter dem Adler-Torhaus steht grüßend der von Karl-Heinz Schamal (*1929) geschaffene Gärtnerjunge. -
Liebespaar unter dem Schirm, Jürgen von Woyski, 1962
Zwischen Schwanentorhaus und Pavillon trifft sich das Liebespaar unter dem Schirm. Der Bildhauer Jürgen von Woyski (1929-2000) schuf diese Bronzeplastik im Jahr 1962. -
Inge, Walter Arnold, 1949
Bei den Pfingstrosen unterhalb der Teichanlagen steht die 1949 von Walter Arnold (1909-1979) gefertigte und 1966 aufgestellte Bronzeplastik Inge. -
Bär, Stephan Horota, 1964
Wenn sich der Spaziergänger auf dem Weg zum Café-Pavillon vorbei an Pfingstrosen und Staudengarten in Richtung Nordosten der Insel begibt, kreuzt er unweigerlich den Weg des Bären. Dieser wurde 1964 von Stephan Horota (*1932) geschaffen und 1966 zusammen mit dem Jungen Fuchs auf der Freundschaftsinsel aufgestellt.